künstlerisch inszenierte Mordfälle
Kriminalkommissarin Levke Tönnens von der Kripo Wilhelmshaven wird zu einem Leichenfund in ihrem Wohnort Houmersiel in Wangerland gerufen. Das ermordete Opfer wurde wie ein Kunstwerk drapiert. Bei einem Gespräch mit ihrem besten Freund Veit, einem Kunstlehrer
erfährt sie, das hier die Szene aus einem Bild der Romantik nachgestellt wurde. Er hat die…mehrkünstlerisch inszenierte Mordfälle
Kriminalkommissarin Levke Tönnens von der Kripo Wilhelmshaven wird zu einem Leichenfund in ihrem Wohnort Houmersiel in Wangerland gerufen. Das ermordete Opfer wurde wie ein Kunstwerk drapiert. Bei einem Gespräch mit ihrem besten Freund Veit, einem Kunstlehrer erfährt sie, das hier die Szene aus einem Bild der Romantik nachgestellt wurde. Er hat die Befürchtung, das dies der Beginn einer Mordserie sein könnte. Doch sie nimmt diesen Hinweis nicht ernst, bis eine weitere Leiche auftaucht, die wieder wie ein Gemälde aus dieser Epoche inszeniert wurde. Doch dieser erneute Fund soll nicht das Ende der Serie sein...
Die Autorin schreibt mit einem Bildgewaltigen Schreibtstil ein spannender Krimi, der sich in einem Küstenörtchen von Friesland abspielt. Mit Lecke hat sie keine typische knallharte und sportliche Kommissarin erschaffen, eher hebt sie sich von denen ab. Denn ihr Leben hat es nicht immer gut mit ihr gemeint, so das sie stets ihren Kummer in sich reingefressen hat und somit Zielscheibe für Häme und Spott gemacht wurde. Nur bei ihrem besten Freund kann sie sich mal fallen lassen und so sein, wie sie wirklich ist. Geschickt hat die Autorin in diesem Krimi Wendungen und falsche Spuren gelegt, die für die Spannung, falsche Verdächtigungen und ein unerwartetes Ende des Falles sorgen. Mir hat dieser spannende Krimi aus Friesland sehr gut gefallen.