Der Indische Schwarzbock (Antilope cervicapra) ist eine Huftierart, die auf dem indischen Subkontinent heimisch ist und unter Anhang "I" des Wildlife Protection Act von 1972 geschützt ist. Ursprünglich war der Schwarzbock in weiten Teilen Indiens verbreitet, mit Ausnahme des Nordostens. Heute ist die Schwarzbockpopulation auf Gebiete in Maharashtra, Orissa, Punjab, Rajasthan, Haryana, Gujarat, Andhra Pradesh, Tamil Nadu und Karnataka beschränkt, mit einigen wenigen kleinen Populationen in Zentralindien. Die Schwarzböcke sind schlank und haben eine Kopf-Körper-Länge von etwa 120 cm (47 Zoll). Sie sind etwa 73,7 bis 83,8 cm (29,0 bis 33,0 Zoll) hoch an der Schulter. Die männlichen Schwarzböcke sind in der Regel größer als die weiblichen. Ausgewachsene Männchen wiegen zwischen 34 und 45 kg, Weibchen zwischen 31 und 39 kg. Das Ziel dieser Studie ist es, die Knochen des Schädels und des Skeletts der Gliedmaßen des indischen Schwarzbocks zu untersuchen und damit einen Beitrag zur Schließung der Wissenslücke in diesem Bereich zu leisten. Bis heute wurde keine detaillierte Studie über das Skelett des indischen Schwarzbocks durchgeführt. Die Kenntnis der groben Anatomie der Knochen ist aus veterinärrechtlicher Sicht von großer Bedeutung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







