Jörn Kahrstedt, Helmut PucherEngine Process Simulation and Supercharging
Motorprozesssimulation und Aufladung, II:
Engine Process Simulation and Supercharging
Herausgegeben:Kahrstedt, Jörn; Pucher, Helmut
Jörn Kahrstedt, Helmut PucherEngine Process Simulation and Supercharging
Motorprozesssimulation und Aufladung, II:
Engine Process Simulation and Supercharging
Herausgegeben:Kahrstedt, Jörn; Pucher, Helmut
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In diesem Themenband werden die Verfahren der Motorprozesssimulation und der thermodynamischen Analyse von Verbrennungsprozessen sowie der Aufladung von Verbrennungsmotoren (Otto-, Diesel- und Gasmotoren) behandelt. Darüber hinaus werden innovative Ansätze für die zukünftige Entwicklung von Verbrennungsmotoren sowie von simulationsgeschützten Entwicklungsprozessen mit gleichem Focus diskutiert.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Motorprozesssimulation und Aufladung, III69,00 €
Hermann HierethAufladung der Verbrennungskraftmaschine119,99 €
Helmut PucherAufladung von Verbrennungsmotoren159,99 €
Hermann HierethCharging the Internal Combustion Engine83,99 €
Der Verbrennungsmotor - ein Antrieb mit Vergangenheit und Zukunft199,99 €
Ladungswechsel im Verbrennungsmotor 2016129,99 €
Johannes PeterNumerische Untersuchung und Optimierung des Laufrades einer Pkw-Abgasturboladerturbine59,99 €-
-
-
In diesem Themenband werden die Verfahren der Motorprozesssimulation und der thermodynamischen Analyse von Verbrennungsprozessen sowie der Aufladung von Verbrennungsmotoren (Otto-, Diesel- und Gasmotoren) behandelt. Darüber hinaus werden innovative Ansätze für die zukünftige Entwicklung von Verbrennungsmotoren sowie von simulationsgeschützten Entwicklungsprozessen mit gleichem Focus diskutiert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Haus der Technik Fachbuch 83
- Verlag: expert-verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2693
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: Juli 2007
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- Gewicht: 515g
- ISBN-13: 9783816926931
- ISBN-10: 3816926932
- Artikelnr.: 22618124
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Haus der Technik Fachbuch 83
- Verlag: expert-verlag
- Artikelnr. des Verlages: 2693
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: Juli 2007
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 210mm x 148mm
- Gewicht: 515g
- ISBN-13: 9783816926931
- ISBN-10: 3816926932
- Artikelnr.: 22618124
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Null-dimensionale Modellierung des Brennratenverlaufs von DI-Dieselmotoren auf Basis eines Einspritzstrahlmodells - Toyota's Diesel Transient Simulation with an Innovative Combustion Model Adaptable to the Latest Combustion Concept - Druckverlaufsanalyse im Start von Verbrennungsmotoren: Ein Werkzeug für Entwicklung und Applikation - Die Druckverlaufsanalyse der Gemischbildung: Eine Kombination aus Simulation und Experiment zur Quantifizierung von Kraftstoffverdampfung und Gemischgüte - Messmethoden am Heißgasprüfstand - Untersuchungen zur Robustheitsreserve bei der Auslegung von Abgasturboladern für Ottomotoren - The Simulation of Turbocharger Performance for Engine Matching - Entwicklungsschwerpunkte bei zweistufigen Abgasturbolader-Systemen für Fahrzeuganwendungen - Extensive Use of Simulation for Two-Stage Turbocharger Diesel Engine Control Strategy Development - Simulationsgestützte Entwicklung eines unsynchronisierten Schraubenladers - Bewertung neuer Luftführungsstrategien mit den Mitteln der eindimensionalen Simulation - Air System Control for Advanced Diesel Engines - Effiziente Pkw-Dieselmotoren für EURO 6 ohne geregeltes NOx-ANB-System: Aufladung und Abgasrückführung bei Diesel-Hybridkonzepten - Bestimmung der Niederdruckverläufe für schnelle Motorprozessrechnungen - Entwicklung eines kurbelwinkelsynchronen Motormodells für die Echtzeitsimulation - Simulation und Verifikation eines Ottomotors mit vollvariabler Ventilsteuerung und mit Abgasturboaufladung mit GT-Power - Kurbelwinkelbasierte Dieselmotormodellierung für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen mit Zylinderinnendrucksensoren - Entwicklung eines Motormodells (Enhanced Mean-Value-Model) zur Optimierung von Thermomanagementmaßnahmen - Prozessgestaltung in einem Pkw-Dieselmotor mit hoher Leistungsdichte auf Basis kombinierter Simulationsmodelle - Echtzeit-Motorsimulation in SiL, HiL und Prüfstandsanwendungen - Gesamtprozessanalyse in Echtzeit: Modellbasierte Berechnung der Zylinderladung zur Regelung moderner Brennverfahren - Creating Synergies between Virtual Development and Testing for Diesel Engine Applications - Einsatz der Ladungswechsel- und Prozesssimulation zur Bedatung aufgeladener Motoren - Erweiterte thermodynamische Analyse mittels AVL-GCA zur effektiven Unterstützung der Entwickung und Kalibrierung von Verbrennungsmotoren
Null-dimensionale Modellierung des Brennratenverlaufs von DI-Dieselmotoren auf Basis eines Einspritzstrahlmodells - Toyota's Diesel Transient Simulation with an Innovative Combustion Model Adaptable to the Latest Combustion Concept - Druckverlaufsanalyse im Start von Verbrennungsmotoren: Ein Werkzeug für Entwicklung und Applikation - Die Druckverlaufsanalyse der Gemischbildung: Eine Kombination aus Simulation und Experiment zur Quantifizierung von Kraftstoffverdampfung und Gemischgüte - Messmethoden am Heißgasprüfstand - Untersuchungen zur Robustheitsreserve bei der Auslegung von Abgasturboladern für Ottomotoren - The Simulation of Turbocharger Performance for Engine Matching - Entwicklungsschwerpunkte bei zweistufigen Abgasturbolader-Systemen für Fahrzeuganwendungen - Extensive Use of Simulation for Two-Stage Turbocharger Diesel Engine Control Strategy Development - Simulationsgestützte Entwicklung eines unsynchronisierten Schraubenladers - Bewertung neuer Luftführungsstrategien mit den Mitteln der eindimensionalen Simulation - Air System Control for Advanced Diesel Engines - Effiziente Pkw-Dieselmotoren für EURO 6 ohne geregeltes NOx-ANB-System: Aufladung und Abgasrückführung bei Diesel-Hybridkonzepten - Bestimmung der Niederdruckverläufe für schnelle Motorprozessrechnungen - Entwicklung eines kurbelwinkelsynchronen Motormodells für die Echtzeitsimulation - Simulation und Verifikation eines Ottomotors mit vollvariabler Ventilsteuerung und mit Abgasturboaufladung mit GT-Power - Kurbelwinkelbasierte Dieselmotormodellierung für Hardware-in-the-Loop-Anwendungen mit Zylinderinnendrucksensoren - Entwicklung eines Motormodells (Enhanced Mean-Value-Model) zur Optimierung von Thermomanagementmaßnahmen - Prozessgestaltung in einem Pkw-Dieselmotor mit hoher Leistungsdichte auf Basis kombinierter Simulationsmodelle - Echtzeit-Motorsimulation in SiL, HiL und Prüfstandsanwendungen - Gesamtprozessanalyse in Echtzeit: Modellbasierte Berechnung der Zylinderladung zur Regelung moderner Brennverfahren - Creating Synergies between Virtual Development and Testing for Diesel Engine Applications - Einsatz der Ladungswechsel- und Prozesssimulation zur Bedatung aufgeladener Motoren - Erweiterte thermodynamische Analyse mittels AVL-GCA zur effektiven Unterstützung der Entwickung und Kalibrierung von Verbrennungsmotoren







