19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses innovative Fachbuch lädt in die komplexe Berufswelt von Medizinischen Technologinnen und Technologen (MT) ein. Die Autorinnen bieten einen fundierten Einblick in die spezifischen Aufgabenbereiche und Kompetenzen der drei Berufe im Gesundheitswesen: MT für Laboratoriumsanalytik, Radiologie und Funktionsdiagnostik, und zeigen auf, welche Fähigkeiten für erfolgreiche diagnostische Leistungen unerlässlich sind. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Projekt MT(A)-Zukunft, im Rahmen dessen erstmals Kompetenzprofile der MT-Berufe für verschiedene Niveaustufen in Anlehnung an den Deutschen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses innovative Fachbuch lädt in die komplexe Berufswelt von Medizinischen Technologinnen und Technologen (MT) ein. Die Autorinnen bieten einen fundierten Einblick in die spezifischen Aufgabenbereiche und Kompetenzen der drei Berufe im Gesundheitswesen: MT für Laboratoriumsanalytik, Radiologie und Funktionsdiagnostik, und zeigen auf, welche Fähigkeiten für erfolgreiche diagnostische Leistungen unerlässlich sind. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Projekt MT(A)-Zukunft, im Rahmen dessen erstmals Kompetenzprofile der MT-Berufe für verschiedene Niveaustufen in Anlehnung an den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) entwickelt wurden. Diese Profile bieten nicht nur eine präzise Orientierung für Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramme, sondern sind ebenso für die Qualitätssicherung und für eine Professionalisierung der MT-Berufe weg¬wei-send. Das Buch richtet sich an Studierende, Fachleute, Ausbildungsverantwortliche sowie an alle im Gesundheits-wesen verantwortlichen Akteure. Es dient nicht nur als wertvolle Informationsquelle, sondern auch als Inspi¬ration für weitere Untersuchungen und Forschungen in diesem dynamischen Bereich der Medizinischen Technologie-Berufe.
Autorenporträt
Christiane Maschek, M.A., Jahrgang 1960, hat die Ausbildung zur MTL 1971 abgeschlossen und hat anschließend in der Mikrobiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gearbeitet. Sie hat den B.Sc. in Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg Stendal absolviert und im Anschluss im Studiengang organization studies der Universität Hildesheim den Abschluss Master of Arts Schul-und Organisationsmanagement erworben. Seit 2010 leitet sie die MTL-Schule der Medizinischen Hochschule in Hannover und ist ehrenamtlich als Präsidentin Laboratoriums- und Veterinärmedizin des Dachverbandes für TechnologInnen und AnalytikerInnen in der Medizin Deutschland (DVTA e.V.) tätig sowie Geschäftsführerin der Bildungsgesellschaft des DVTA.