68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Schutzalter ist nach wie vor ein zentraler, aber umstrittener Aspekt der Vergewaltigungsgesetze weltweit und spiegelt verschiedene kulturelle, rechtliche und historische Einflüsse wider. In diesem Buch wird kritisch untersucht, wie Indien, die Vereinigten Staaten, die Philippinen und das Vereinigte Königreich das Schutzalter definieren und durchsetzen und welche Auswirkungen dies auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie auf die Rechtsprechung hat. Anhand einer vergleichenden Analyse werden Unstimmigkeiten, Herausforderungen und rechtliche Reformen untersucht, wobei Themen wie…mehr

Produktbeschreibung
Das Schutzalter ist nach wie vor ein zentraler, aber umstrittener Aspekt der Vergewaltigungsgesetze weltweit und spiegelt verschiedene kulturelle, rechtliche und historische Einflüsse wider. In diesem Buch wird kritisch untersucht, wie Indien, die Vereinigten Staaten, die Philippinen und das Vereinigte Königreich das Schutzalter definieren und durchsetzen und welche Auswirkungen dies auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie auf die Rechtsprechung hat. Anhand einer vergleichenden Analyse werden Unstimmigkeiten, Herausforderungen und rechtliche Reformen untersucht, wobei Themen wie Vergewaltigung, Ausbeutung im digitalen Zeitalter und das Gleichgewicht zwischen individueller Autonomie und staatlicher Intervention angesprochen werden. Dieses Buch bietet Einblicke in internationale rechtliche Rahmenbedingungen, Fallstudien und politische Debatten und ist eine wichtige Ressource für Akademiker, Juristen und politische Entscheidungsträger, die sich mit der Komplexität von Einwilligungsgesetzen in einer sich entwickelnden globalen Landschaft auseinandersetzen.
Autorenporträt
Vibhor Tewari, adwokat w S¿dzie Najwy¿szym Uttarakhand, specjalizuje si¿ w prawie korporacyjnym i badaniach prawnych. Posiada licencjat LLB z GGSIPU i LLM z HNLU, jest zäo¿ycielem Lawerness®. W tej ksi¿¿ce krytycznie analizuje przepisy dotycz¿ce wieku przyzwolenia w Indiach, USA, na Filipinach i w Wielkiej Brytanii, analizuj¿c ich wp¿yw na ochron¿ dzieci.