Dieses Buch ist das Ergebnis einer Untersuchung der mündlichen Erzählungen der Geschichtenerzähler von Tapiramutá/Bahia aus einer sozio-pädagogischen Perspektive. Es beginnt damit, mündliche Erzählungen als kulturelle Produktionen hervorzuheben, die aus imaginären Elementen bestehen, die auf die sozialen, ideologischen und identitätsbezogenen Repräsentationen der Subjekte hinweisen, sowie das Potenzial mündlicher Erzählungen als Wissensquelle zu betrachten, die mit der multikulturellen/interkulturellen Perspektive des Lehrplans verwoben ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno