Die Sachverständigengespräche, ausgerichtet durch das Orthopädische Weiterbildungsinstitut Münster in Zusammenarbeit mit der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter der Schirmherrschaft "Initiativkreis Medizinische Begutachtung" sind jährliche Veranstaltungen, die sich mit der Beurteilung und Begutachtung orthopädischer Krankheitsbilder aus interdisziplinärer Sicht befassen.
Die Sachverständigengespräche, ausgerichtet durch das Orthopädische Weiterbildungsinstitut Münster in Zusammenarbeit mit der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter der Schirmherrschaft "Initiativkreis Medizinische Begutachtung" sind jährliche Veranstaltungen, die sich mit der Beurteilung und Begutachtung orthopädischer Krankheitsbilder aus interdisziplinärer Sicht befassen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Ist Schmerz objektivierbar?- Neurologische Differenzialdiagnose von Schulter-Arm-Schmerzen.- Kompressionssyndrome der oberen Thoraxapertur (KOT) - schicksalhaft versus berufs-/unfallbedingt.- Auswirkung von Frakturen am Schultergelenk auf die Funktionsfähigkeit der Schulter bzw. der oberen Extremität.- Die instabile Schulter und ihre Begleitverletzungen SLAP-Läsion, Hill-Sachs-Delle, Bankart-Läsion.- Der Rotatorenmanschettenschaden - Hypothese vs. Beweis.- Periarthritis humeroscapularis - eine Berufskrankheit ?- Epicondylopathia humeri radialis et ulnaris - eine Berufskrankheit?- Auswirkung von Frakturen am Handgelenk auf die Funktionsfähigkeit der Hand.- Karpaltunnelsyndrom (KTS) - Arbeitsinduziert/unfallbedingt?- Gibt es eine Repetitive Strain Injury (RSI)?
Ist Schmerz objektivierbar?- Neurologische Differenzialdiagnose von Schulter-Arm-Schmerzen.- Kompressionssyndrome der oberen Thoraxapertur (KOT) - schicksalhaft versus berufs-/unfallbedingt.- Auswirkung von Frakturen am Schultergelenk auf die Funktionsfähigkeit der Schulter bzw. der oberen Extremität.- Die instabile Schulter und ihre Begleitverletzungen SLAP-Läsion, Hill-Sachs-Delle, Bankart-Läsion.- Der Rotatorenmanschettenschaden - Hypothese vs. Beweis.- Periarthritis humeroscapularis - eine Berufskrankheit ?- Epicondylopathia humeri radialis et ulnaris - eine Berufskrankheit?- Auswirkung von Frakturen am Handgelenk auf die Funktionsfähigkeit der Hand.- Karpaltunnelsyndrom (KTS) - Arbeitsinduziert/unfallbedingt?- Gibt es eine Repetitive Strain Injury (RSI)?
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826