Multi-Threshold CMOS Digital Circuits Managing Leakage Power discusses the Multi-threshold voltage CMOS (MTCMOS) technology, that has emerged as an increasingly popular technique to control the escalating leakage power, while maintaining high performance. The book addresses the leakage problem in a number of designs for combinational, sequential, dynamic, and current-steering logic. Moreover, computer-aided design methodologies for designing low-leakage integrated circuits are presented. The book give an excellent survey of state-of-the-art techniques presented in the literature as well as…mehr
Multi-Threshold CMOS Digital Circuits Managing Leakage Power discusses the Multi-threshold voltage CMOS (MTCMOS) technology, that has emerged as an increasingly popular technique to control the escalating leakage power, while maintaining high performance. The book addresses the leakage problem in a number of designs for combinational, sequential, dynamic, and current-steering logic. Moreover, computer-aided design methodologies for designing low-leakage integrated circuits are presented. The book give an excellent survey of state-of-the-art techniques presented in the literature as well as proposed designs that minimize leakage power, while achieving high-performance. Multi-Threshold CMOS Digital Circuits Managing Leakage Power is written for students of VLSI design as well as practicing circuit designers, system designers, CAD tool developers and researchers. It assumes a basic knowledge of digital circuit design and device operation, and covers a broad range of circuit design techniques.
1. Introduction.- References.- 2. Leakage Power: Challenges and Solutions.- 2.1 Introduction.- 2.2 Power Dissipation in CMOS Digital Circuits.- 2.3 Impact of Technology Scaling on Leakage Power.- 2.4 (Vdd-Vth) Design Space.- 2.5 Total Power Management.- 2.6 Leakage Power Control Circuit Techniques.- 2.7 Chapter Summary.- References.- 3. Embedded Mtcmos Combinational Circuits.- 3.1 Introduction.- 3.2 Basic Concept.- 3.3 The Power Minimization Problem.- 3.4 Algorithms.- 3.5 Choosing the High-Vth Value.- 3.6 Chapter Summary.- References.- 4. Mtcmos Combinational Circuits Using Sleep Transistors.- 4.1 Introduction.- 4.2 MTCMOS Design: Overview.- 4.3 Variable Breakpoint Switch Level Simulator [1].- 4.4 Hierarchical Sizing Based on Mutually Exclusive Discharge Patterns.- 4.5 Designing High-Vth Sleep Transistors, the Average Current Method [6].- 4.6 Drawbacks of Techniques.- 4.7 Distributed Sleep Transistors [9] [10].- 4.8 Clustering Techniques.- 4.9 Hybrid Heuristic Techniques.- 4.10 Virtual Ground Bounce.- 4.11 Results: Taking ground bounce into account.- 4.12 Power Management of Sleep Transistors.- 4.13 Chapter Summary.- References.- 5. Mtcmos Sequential Circuits.- 5.1 Introduction.- 5.2 MTCMOS Latch Circuit.- 5.3 MTCMOS Balloon Circuit.- 5.4 Intermittent Power Supply Scheme.- 5.5 Auto-Backgate-Controlled MTCMOS.- 5.6 Virtual Rails Clamp (VRC) Circuit.- 5.7 Leakage Sneak Paths in MTCMOS Sequential Circuits.- 5.8 Interfacing MTCMOS and CMOS blocks.- 5.9 Impact of the High-Vth and Low-Vth values on MTCMOS Sequential Circuit Design.- 5.10 Leakage Feedback Gates.- 5.11 Chapter Summary.- References.- 6. Mtcmos Dynamic Circuits.- 6.1 Introduction.- 6.2 Clock-Delayed Domino Logic: Overview.- 6.3 HS-Domino Logic.- 6.4 MTCMOS CD-Domino Logic: Analysis and Overview.- 6.5 MTCMOS HS-Domino (MHS-Domino) Logic.- 6.6 Domino Dual Cascode Voltage Switch Logic (DDCVSL).- 6.7 Chapter Summary.- References.- 7. Mtcmos Current-Steering Circuits.- 7.1 MOS Current Mode Logic: Overview.- 7.2 Introduction.- 7.3 Minimum Supply Voltage: First Constraint.- 7.4 Saturation Assurance: Second Constraint and the Proposed MTCMOS Design.- 7.5 A 2.5 Gbit/s 1:8 Demultiplexer in MTCMOS MCML.- 7.6 Impact of Using MTCMOS Technology Over MCML Parameters.- 7.7 Chapter Summary.- References.
Rezensionen
From the reviews:
"This book is written for students of VLSI design and practicing circuit designers and shows how the MTCMOS technology can be used to reduce power dissipation. ... The text covers a wide range of circuit design techniques. ... Each chapter contains a brief introduction that serves as a quick background, summary that explains the contributions contained therein, and a set of additional references provided for further reading." (A. V. Chashkin, Zentralblatt MATH, Vol. 1041 (16), 2004)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.