Die korrekte Erfassung aller eingegangenen Unternehmensrisiken stellt für das Risikomanagement eines Unternehmens eine große Herausforderung dar. Für Unternehmen der Finanzbranche ist dabei das Marktrisiko von zentraler Bedeutung. Dieses wird durch die Änderung in den Preisen von einzelnen Finanzinstrumenten charakterisiert. Bei mehreren gehaltenen Finanztiteln wird das Risiko des Portfolios bestimmt durch den Risikogehalt der einzelnen Positionen einerseits und die wechselseitige Abhängigkeitsstruktur der Risikopositionen andererseits. Zur Erfassung des Marktrisikos verschiedener…mehr
Die korrekte Erfassung aller eingegangenen Unternehmensrisiken stellt für das Risikomanagement eines Unternehmens eine große Herausforderung dar. Für Unternehmen der Finanzbranche ist dabei das Marktrisiko von zentraler Bedeutung. Dieses wird durch die Änderung in den Preisen von einzelnen Finanzinstrumenten charakterisiert. Bei mehreren gehaltenen Finanztiteln wird das Risiko des Portfolios bestimmt durch den Risikogehalt der einzelnen Positionen einerseits und die wechselseitige Abhängigkeitsstruktur der Risikopositionen andererseits. Zur Erfassung des Marktrisikos verschiedener Asset-Klassen und daraus konstruierter Portfolios werden in der vorliegenden Arbeit die charakteristischen univariaten sowie multivariaten Eigenschaften von Renditeverteilungen analysiert und modelliert. Das Ausmaß des Marktrisikos wird schließlich durch die Vorgabe geeigneter Risikomaße evaluiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Sören Jensen promovierte bei Prof. Dr. Peter Albrecht am Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft an der Universität Mannheim. Er arbeitet in der Asset Liability Management Abteilung einer großen Versicherung.
Inhaltsangabe
Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1.1. Motivation und Zielsetzung 1.2. Aufbau der Arbeit 2. Analyse und Modellierung univariater Zeitreihen verschiedener Asset-Klassen 2.1. Deskriptive Analyse der Renditezeitreihen 2.2. Bereinigung um Volatilitätscluster 2.3. Stochastische Modelle zur Beschreibung der Randverteilungen 3. Analyse der Abhängigkeitsstrukturen zwischen den Renditeindizes 3.1. Einführung 3.2. Maße stochastischer Abhängigkeit 3.3. Theoretische Einführung in das Konzept der Copulas 3.4. Das Konzept der Tail-Dependence 4. Vorstellung und Anwendung verschiedener Copulas 4.1. Einführung 4.2. Definition verschiedener Copulaklassen 4.3. Simulation aus Copula-Modellen 4.4. Schätzung von Copula-Modellen 5. Quantifizierung des Marktrisikos 5.1. Einführung 5.2. Einordnung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen 5.3. Quantilbasierte Risikomaße 5.4. Empirische Ergebnisse 6. Schlussbetrachtung
Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1.1. Motivation und Zielsetzung 1.2. Aufbau der Arbeit 2. Analyse und Modellierung univariater Zeitreihen verschiedener Asset-Klassen 2.1. Deskriptive Analyse der Renditezeitreihen 2.2. Bereinigung um Volatilitätscluster 2.3. Stochastische Modelle zur Beschreibung der Randverteilungen 3. Analyse der Abhängigkeitsstrukturen zwischen den Renditeindizes 3.1. Einführung 3.2. Maße stochastischer Abhängigkeit 3.3. Theoretische Einführung in das Konzept der Copulas 3.4. Das Konzept der Tail-Dependence 4. Vorstellung und Anwendung verschiedener Copulas 4.1. Einführung 4.2. Definition verschiedener Copulaklassen 4.3. Simulation aus Copula-Modellen 4.4. Schätzung von Copula-Modellen 5. Quantifizierung des Marktrisikos 5.1. Einführung 5.2. Einordnung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen 5.3. Quantilbasierte Risikomaße 5.4. Empirische Ergebnisse 6. Schlussbetrachtung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826