Munio Weinraub, Amos Gitai - Architektur und Film in Israel
Katalog zur Ausstellung im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, München, 2008/2009. Dtsch.-Engl. Herausgegeben von Nerdinger, Winfried
Munio Weinraub, Amos Gitai - Architektur und Film in Israel
Katalog zur Ausstellung im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, München, 2008/2009. Dtsch.-Engl. Herausgegeben von Nerdinger, Winfried
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Winfried Nerdinger, studierte Architektur, Promotion in Kunstgeschichte, 1980-81 Gastprofessor an der Havard Universität,seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München, seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München, seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg, Leitung und Organisation von Ausstellungen, zahlreiche Veröffentlichungen.
Rezensionen
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Beeindruckt zeigt sich Rezensent Gottfried Knapp von dem Band "Architektur und Film in Israel", den Winfried Nerdinger herausgegeben hat. Wie er berichtet, hatte der Filmemacher Amos Gitai den Nachlass seines Vaters, des berühmten Architekten Munio Weinraub, der als Gründervater der Architektur Israels gilt, im vergangenen Jahr der Architektursammlung der Technischen Universität München vermacht. Aus der Ausstellung zu diesem Ereignis ist vorliegender Band hervorgegangen, für Knapp eine "mächtige Publikation", die sowohl das architektonische Lebenswerks Weinraubs als auch das umfangreiche Dokumentar- und Spielfilmwerk seines Sohns erschließt.