(Kultur-)Touristen sind längst eine feste Größe im Museumspublikum. Aber nur wenige Häuser haben ihre Angebote für diese Klientel wirkungsvoll in Marketingkonzepte und -strategien integriert und umgesetzt. Auf sie wartet eine Premium-Zielgruppe: die große, weiter wachsende Zahl der an Kunst und Kultur besonders interessierten, auffallend aktiven, mobilen und konsumfreudigen Kulturreisenden. Auch auf dem weithin gesättigten Tourismusmarkt lässt sich noch viel Nachfrage generieren - mit attraktiven Qualitätsangeboten für Kulturtouristen.Dieses Buch ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. Entscheidern und Verantwortlichen in Museen und Kulturverwaltungen gibt es die erforderlichen Managementinstrumente an die Hand, um auf diesem anspruchsvollen Markt erfolgreich Fuß zu fassen und sich zu behaupten.
Strukturen, Einflussfaktoren und Trends im Tourismus werden transparent gemacht, Methoden und Instrumente des Tourismusmarketings erläutert und Best-practice-Beispiele vorgestellt.Ein ausführlicher Serviceteil gibt unverzichtbare Informationen zu Akteuren, Strukturen und "Spielregeln" in diesem Marktsegment.
Strukturen, Einflussfaktoren und Trends im Tourismus werden transparent gemacht, Methoden und Instrumente des Tourismusmarketings erläutert und Best-practice-Beispiele vorgestellt.Ein ausführlicher Serviceteil gibt unverzichtbare Informationen zu Akteuren, Strukturen und "Spielregeln" in diesem Marktsegment.
»Für dieses Werk darf man den Herausgebern nur dankbar sein, denn es enthält jede Menge konzeptionelle Ideen. Ein umfangreicher Serviceteil mit näheren Angaben zu den verschiedenen Akteuren, mit Adressen und Literaturangaben rundet den Band ab.« Burkhart Lauterbach, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2011 »Das Buch ist für alle, die sich um eine bessere touristische Vermarktung ihrer Einrichtung bemühen, eine empfehlenswerte und teilweise spannende Lektüre. Es finden sich ein gut aufbereitetes Zahlenmaterial, viele Hinweise und Anregungen für die eigene Arbeit.« Hans-Jürgen Beier, Curiositas, 9-10 (2010)