Musik - Musiktheater - Musiktheater-Regie
Festschrift anläßlich des 60. Geburtstages von Götz Friedrich sowie des zwanzigjährigen Bestehens des Studienganges "Musiktheater-Regie der Universität Hamburg und der Hochschule für Musik und Theater
Herausgegeben:Krogoll, Johannes; Steinbeck, Dietrich
Musik - Musiktheater - Musiktheater-Regie
Festschrift anläßlich des 60. Geburtstages von Götz Friedrich sowie des zwanzigjährigen Bestehens des Studienganges "Musiktheater-Regie der Universität Hamburg und der Hochschule für Musik und Theater
Herausgegeben:Krogoll, Johannes; Steinbeck, Dietrich
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Band vereint als Doppel-Festschrift Beiträge zur Regiearbeit Götz Friedrichs und zur Opernpraxis überhaupt sowie Beiträge zur Opern- und Theatergeschichte, zur Opernanalyse, zum Verhältnis von Theorie und Praxis bei der Ausbildung von Regisseuren und Dramaturgen und den Ort einer solchen Ausbildung in der Universität.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Almanach der Universität Mozarteum Salzburg Studienjahr 2023/2420,00 €
- Andreas J. HirschDas Theater an der Wien34,00 €
- Musik & Dramaturgie54,95 €
- Wolfgang Willaschek50 Klassiker Oper9,95 €
- Caroline WieseMusiktheater im Legitimationsdiskurs49,00 €
- Eckart KröplinOperntheater in der DDR28,00 €
- Bernhard JahnDie Sinne und die Oper159,95 €
-
-
-
Der Band vereint als Doppel-Festschrift Beiträge zur Regiearbeit Götz Friedrichs und zur Opernpraxis überhaupt sowie Beiträge zur Opern- und Theatergeschichte, zur Opernanalyse, zum Verhältnis von Theorie und Praxis bei der Ausbildung von Regisseuren und Dramaturgen und den Ort einer solchen Ausbildung in der Universität.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 46535
- Neuausg.
- Seitenzahl: 222
- Erscheinungstermin: 1. August 1994
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 16mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783631465356
- ISBN-10: 3631465351
- Artikelnr.: 24222869
- Herstellerkennzeichnung
- Lang, Peter GmbH
- Gontardstraße 11
- 10178 Berlin
- r.boehm-korff@peterlang.com
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 46535
- Neuausg.
- Seitenzahl: 222
- Erscheinungstermin: 1. August 1994
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 16mm
- Gewicht: 450g
- ISBN-13: 9783631465356
- ISBN-10: 3631465351
- Artikelnr.: 24222869
- Herstellerkennzeichnung
- Lang, Peter GmbH
- Gontardstraße 11
- 10178 Berlin
- r.boehm-korff@peterlang.com
Die Beiträger: Peter Wapnewski, Dieter Kranz, Matthias Remus, Siegfried Matthus, Aribert Reimann/Dietrich Steinbeck, Curt A. Roesler, Johannes Krogoll, Manfred Brauneck, Armin-Gerd Kuckhoff, Heinz Josef Herbort, Horst Seeger, Helmut Franz, Götz Friedrich, Hermann Rauhe, Hark Bohm, Peter Fischer-Appelt
Aus dem Inhalt: Peter Wapnewski, Laudatio auf Götz Friedrich - Dieter Kranz, Götz Friedrich auf der Probe - Matthias Remus, Das schöpferische Grundgesetz der Handlung - Siegfried Matthus, Nur die Partitur darf das Regiebuch sein - Aribert Reimann/Dietrich Steinbeck, Oper heute - Stoff, Musik, Inszenierung - Ein Gespräch - Curt A. Roesler, Vorläufige Antworten auf sieben Fragen zu Leos Janácek - Johannes Krogoll, Tu felix Austria nube. Ehe als soziale Utopie: Vom Rosenkavalier zur Arabella - Dietrich Steinbeck, Leben - Politik - Kunst. Dramaturgische Systeme im Werk Richard Wagners - Manfred Brauneck, Anmerkungen zur Bühnenästhetik des antiken Theaters - Armin-Gerd Kuckhoff, Totus mundus agit histrionem - Zur seismographischen Funktion des Theaters - Heinz Josef Herbort, Bekenntnis zum Museum - Horst Seeger, Zur Existenzform der Oper - Helmut Franz, Musik und Szene. Grundzüge und Grenzen musikalischer Analyse - Götz Friedrich/Dietrich Steinbeck Ist Musiktheater-Regie lehrbar? - Ein Gespräch - Hermann Rauhe, Junges Forum Musiktheater . Ein integratives Gemeinschaftsprojekt des hochschul-übergreifenden Studienganges Musiktheater-Regie und des Diplomaufbaustudienganges Kulturmanagement - Hark Bohm, Die Organisation der Gefühle. Die Universität und ihre Beziehung zu Mythos, Kino und Oper - Assoziationen aus Anlaß des Jubiläums von Götz Friedrich - Peter Fischer-Appelt, Die Universität im Prozeß der Humanisierung der Gesellschaft.
Aus dem Inhalt: Peter Wapnewski, Laudatio auf Götz Friedrich - Dieter Kranz, Götz Friedrich auf der Probe - Matthias Remus, Das schöpferische Grundgesetz der Handlung - Siegfried Matthus, Nur die Partitur darf das Regiebuch sein - Aribert Reimann/Dietrich Steinbeck, Oper heute - Stoff, Musik, Inszenierung - Ein Gespräch - Curt A. Roesler, Vorläufige Antworten auf sieben Fragen zu Leos Janácek - Johannes Krogoll, Tu felix Austria nube. Ehe als soziale Utopie: Vom Rosenkavalier zur Arabella - Dietrich Steinbeck, Leben - Politik - Kunst. Dramaturgische Systeme im Werk Richard Wagners - Manfred Brauneck, Anmerkungen zur Bühnenästhetik des antiken Theaters - Armin-Gerd Kuckhoff, Totus mundus agit histrionem - Zur seismographischen Funktion des Theaters - Heinz Josef Herbort, Bekenntnis zum Museum - Horst Seeger, Zur Existenzform der Oper - Helmut Franz, Musik und Szene. Grundzüge und Grenzen musikalischer Analyse - Götz Friedrich/Dietrich Steinbeck Ist Musiktheater-Regie lehrbar? - Ein Gespräch - Hermann Rauhe, Junges Forum Musiktheater . Ein integratives Gemeinschaftsprojekt des hochschul-übergreifenden Studienganges Musiktheater-Regie und des Diplomaufbaustudienganges Kulturmanagement - Hark Bohm, Die Organisation der Gefühle. Die Universität und ihre Beziehung zu Mythos, Kino und Oper - Assoziationen aus Anlaß des Jubiläums von Götz Friedrich - Peter Fischer-Appelt, Die Universität im Prozeß der Humanisierung der Gesellschaft.