"Der Begegnung mit unheilbaren Patienten, deren Sterbeprozess in vielen Fällen eingetreten ist, erwartet von Musiktherapeuten enorme Fachlichkeit, soziale Sensibilität, Kraft und Reflexionsfähigkeit. Die Autorinnen trumpfen mit diesen Fähigkeiten bzw. Tugenden auf. Ein Querschnitt von einigen musiktherapeutischen Methoden und sozialen Voraussetzungen der Patienten ermöglichen dem Leser Einblicke in finale Begegnungen zu erhalten. Das Ziel, dem Protagonisten Lebensqualität zu bescheren, wird mittels gezeigter Haltung, als persönliche
Ausrichtung angegangen und bestmöglich umgesetzt."
Von Dr. Frank Henn
In: socialnet, http://www.socialnet.de/rezensionen/16562.php, 18.12.2014.
--------------------------------------
"Der Band gibt einen Überblick über musiktherapeutische Begleitungen in der Paliativ- und Hospizarbeit. Der Thematik des Sterbens und Trauerns wird sich durch Beiträge Ober innere und außere Haltungen. Achtsamkeit und den unterstützenden Einsatz vonMusik sowie die daraus entstehende heilsame Atmosphare beim Zuhören und Einfühlen in die Lebenssituation Schwerstkranker genahert."
In: Altenheim 10, 2014, S. 57.
Ausrichtung angegangen und bestmöglich umgesetzt."
Von Dr. Frank Henn
In: socialnet, http://www.socialnet.de/rezensionen/16562.php, 18.12.2014.
--------------------------------------
"Der Band gibt einen Überblick über musiktherapeutische Begleitungen in der Paliativ- und Hospizarbeit. Der Thematik des Sterbens und Trauerns wird sich durch Beiträge Ober innere und außere Haltungen. Achtsamkeit und den unterstützenden Einsatz vonMusik sowie die daraus entstehende heilsame Atmosphare beim Zuhören und Einfühlen in die Lebenssituation Schwerstkranker genahert."
In: Altenheim 10, 2014, S. 57.