Vorwort - Szenen einer Krankheit: Karola Graf: Aus der Perspektive einer Patientin - Herbert Scheuring: Aus der Perspektive eines Angehörigen - Stephanie Lindemann: Aus der Perspektive einer Pflegekraft - Rainer Schäfer: Aus der Perspektive eines Arztes - Ethische Konflikte im Spannungsfeld von Fürsorge und Selbstbestimmung - Podiumsdiskussion: Prof. Dr. med. Christof Müller-Busch, Berlin, Roland Stockmann, Direktor des Amtsgerichtes, Würzburg, Pfr. Bernhard Stühler, Krankenhausseelsorger, Juliusspital Würzburg, Moderation: Eberhard Schellenberger, Bayerischer Rundfunk
Vorwort - Szenen einer Krankheit: Karola Graf: Aus der Perspektive einer Patientin - Herbert Scheuring: Aus der Perspektive eines Angehörigen - Stephanie Lindemann: Aus der Perspektive einer Pflegekraft - Rainer Schäfer: Aus der Perspektive eines Arztes - Ethische Konflikte im Spannungsfeld von Fürsorge und Selbstbestimmung - Podiumsdiskussion: Prof. Dr. med. Christof Müller-Busch, Berlin, Roland Stockmann, Direktor des Amtsgerichtes, Würzburg, Pfr. Bernhard Stühler, Krankenhausseelsorger, Juliusspital Würzburg, Moderation: Eberhard Schellenberger, Bayerischer Rundfunk
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rainer Schäfer, geb. 1971, Studium und Promotion in Köln, Habilitation in Heidelberg, derz. Vertretungsprofessur für Theoretische Philosophie in Bonn. Foschungsschwerpunkte: Erkenntnistheorie, Ontologie, Metaphysik, Philosophie des Geistes, Politische Philosophie
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826