62,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mustergebrauch ist der Schlüssel für das Regelproblem der Sprachphilosophie. Dieser Gedanke lässt sich im Rückgriff auf Goodman und den späten Wittgenstein entfalten, die das Verhältnis von Beispiel und Regel - bei allen Unterschieden - in vergleichbarer Weise aus pragmatischer Perspektive neu bestimmt haben: Aufgefasst als ein bestimmter Typ von Mustergebrauch, lässt Sprachgebrauch sich nicht nur als Handlung verstehen, sondern darüber hinaus problemlos nominalistisch interpretieren.

Produktbeschreibung
Mustergebrauch ist der Schlüssel für das Regelproblem der Sprachphilosophie. Dieser Gedanke lässt sich im Rückgriff auf Goodman und den späten Wittgenstein entfalten, die das Verhältnis von Beispiel und Regel - bei allen Unterschieden - in vergleichbarer Weise aus pragmatischer Perspektive neu bestimmt haben: Aufgefasst als ein bestimmter Typ von Mustergebrauch, lässt Sprachgebrauch sich nicht nur als Handlung verstehen, sondern darüber hinaus problemlos nominalistisch interpretieren.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Elisabeth Birk ist Oberstudienrätin und Fachlehrerin an der Justus-von-Liebig-Schule Göppingen (Abt. Floristik), Mitglied des Landesfachausschusses Florist, Stuttgart, sowie Prüfungsausschussmitglied der IHK-Göppingen und Ulm.