13,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Mutter Erde" entfaltet Émile Zola ein beeindruckendes Panorama des bäuerlichen Lebens im 19. Jahrhundert. Der Roman, Teil seiner berühmten Rougon-Macquart-Reihe, zeichnet ein realistisches und eindringliches Bild der Konflikte zwischen Natur und Mensch, Arbeit und Ausbeutung. Zola nutzt einen detailreichen, journalistischen Schreibstil, der die sozialen und ökologischen Probleme der Zeit prägnant reflektiert. Durch die Schilderung des Lebens in einer französischen Landgemeinde bietet er tiefere Einblicke in Themen wie Ackerbau, Armut und die Beziehungen innerhalb der Familie, wodurch er…mehr

Produktbeschreibung
In "Mutter Erde" entfaltet Émile Zola ein beeindruckendes Panorama des bäuerlichen Lebens im 19. Jahrhundert. Der Roman, Teil seiner berühmten Rougon-Macquart-Reihe, zeichnet ein realistisches und eindringliches Bild der Konflikte zwischen Natur und Mensch, Arbeit und Ausbeutung. Zola nutzt einen detailreichen, journalistischen Schreibstil, der die sozialen und ökologischen Probleme der Zeit prägnant reflektiert. Durch die Schilderung des Lebens in einer französischen Landgemeinde bietet er tiefere Einblicke in Themen wie Ackerbau, Armut und die Beziehungen innerhalb der Familie, wodurch er das Bild einer ganzen Epoche lebendig werden lässt. Émile Zola, einer der bedeutendsten Vertreter des literarischen Naturalismus, verknüpft in seinen Werken persönliche Erlebnisse mit sozialpolitischen Beobachtungen. Seine eigene Kindheit in der Provinz und die intensiven Recherchen zu landwirtschaftlichen Themen prägten seine Schreibe, während seine politische Haltung oft eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Missständen der Zeit spiegelt. Diese Erfahrungen verleihen "Mutter Erde" nicht nur Authentizität, sondern auch eine tiefgreifende emotionale Resonanz. Lesern ist "Mutter Erde" besonders zu empfehlen, da es nicht nur historisches Wissen vermittelt, sondern auch aktuelle ökologische und soziale Fragestellungen aufwirft. Zolas meisterhaftes Geschichtenerzählen fordert dazu auf, über die grundlegenden Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt nachzudenken. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Literatur, Geschichte und gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren.