28,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein düsterer und komplexer Thriller, der tief in moralische und psychologische Abgründe eintaucht
Was passiert, wenn die Grenzen von Gut und Böse verschwimmen? Michio Yuki ist ein brillanter Mann, aber auch ein tödlicher Soziopath. Getrieben von einem traumatischen Ereignis, macht er Jagd auf diejenigen, die seine Vergangenheit in Blut getränkt haben. Doch Yuki ist mehr als nur ein Killer - er ist ein Meister der Täuschung, der seine Opfer mit Charme und Intelligenz ins Verderben lockt. An seiner Seite steht Pater Garai, ein Priester, der von seiner eigenen Schuld und den Schatten einer…mehr

Produktbeschreibung
Ein düsterer und komplexer Thriller, der tief in moralische und psychologische Abgründe eintaucht

Was passiert, wenn die Grenzen von Gut und Böse verschwimmen? Michio Yuki ist ein brillanter Mann, aber auch ein tödlicher Soziopath. Getrieben von einem traumatischen Ereignis, macht er Jagd auf diejenigen, die seine Vergangenheit in Blut getränkt haben. Doch Yuki ist mehr als nur ein Killer - er ist ein Meister der Täuschung, der seine Opfer mit Charme und Intelligenz ins Verderben lockt. An seiner Seite steht Pater Garai, ein Priester, der von seiner eigenen Schuld und den Schatten einer verbotenen Anziehung geplagt wird. Gemeinsam verkörpern sie die dunkle Seite der Menschlichkeit, gefangen in einem Netz aus Manipulation, Verrat und tödlicher Obsession.
Atemberaubender Psychothriller für Erwachsene über Machtmissbrauch, moralische Korruption und Rache Manga-Einzelband Große Sammelausgabe mit 584 Seiten Westliche Leserichtung - ideal für Manga-Einsteiger_innen Geeignet für Leser_innen ab 16 Jahren

Mit "MW" schuf Osamu Tezuka ein grenzüberschreitendes Meisterwerk, das die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele beleuchtet: Für alle Fans von psychologischen Thrillern mit Anspruch!
Autorenporträt
>Liebe alle Kreaturen dieser Welt! Liebe alles, was lebendig ist!< Diese Botschaft habe ich in all meinen Werken auszudrücken versucht.' Tezukas Leben war von einer unglaublichen Schaffenskraft geprägt, seine Werke umfassen insgesamt 150.000 Seiten Comics, seine Anime können 60 Abende füllen. Der zweite Weltkrieg hatte im übrigen einen großen Einfluss auf viele seiner Geschichten. Osamu Tezuka starb 1989 an Krebs. Einen Tag nach seinem Tod erschien in einer japanischen Tageszeitung ein Nachruf, in dem auch die Frage gestellt wird, weshalb die Menschen im Ausland nicht in dem Maße Comics liebten wie es die Japaner täten. Die Antwort gibt der Verfasser am Ende selbst: 'Eine Antwort ist, daß es in ihren Ländern keinen Tezuka gegeben hat!' In seiner Heimat Japan hat Osamu Tezuka einen höheren Stellenwert als Hergé oder Walt Disney in der westlichen Welt. 1994 wurde in seiner Heimatstadt Takarazuka die Tezuka-Osamu-Gedenkhalle errichtet, um sein Leben und Werk zu würdigen, denn Tezuka gilt als der Urvater des Manga, in Japan wird er gar als 'Manga no kamisama - Gott des Manga' bezeichnet.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Ralph Trommer empfiehlt den Manga-Thriller von Altmeister Osamu Tezuka als anspruchsvolle Lektüre, die in die Zeit der US-amerikanischen Besatzung Japans zurückführt. Die als Fortsetzungsgeschichte erschienene Story um die realen Ereignisse eines Chemiewaffenunfalls auf der Inselgruppe Okinawa und die Folgen erzählt der Autor laut Trommer äußerst spannend als moralisch-politischen Pageturner, garniert mit sexuell ambivalenten Figuren. Mit seiner Darstellung von Sexualität und Gewalt überschritt Tezuka seinerzeit ebenso Grenzen wie mit seinem filmischen Stil und psychologischer Tiefe, betont der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Tezuka entwirft einen wahren Pageturner [...]." Ralph Trommer taz 20220423