Rudolf SteinerAlte Mythen und ihre Bedeutung. 16 Vorträge, Basel/Dornach 1917/1918. (Geistige Wesen und ihre Wirkungen, Bd. IV)
Mysterienwahrheiten und Weihnachtsimpulse
Alte Mythen und ihre Bedeutung. 16 Vorträge, Basel/Dornach 1917/1918. (Geistige Wesen und ihre Wirkungen, Bd. IV)
Herausgegeben:Rudolf Steiner Nachlassverwaltung; Leubin, Andrea
Rudolf SteinerAlte Mythen und ihre Bedeutung. 16 Vorträge, Basel/Dornach 1917/1918. (Geistige Wesen und ihre Wirkungen, Bd. IV)
Mysterienwahrheiten und Weihnachtsimpulse
Alte Mythen und ihre Bedeutung. 16 Vorträge, Basel/Dornach 1917/1918. (Geistige Wesen und ihre Wirkungen, Bd. IV)
Herausgegeben:Rudolf Steiner Nachlassverwaltung; Leubin, Andrea
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In den Weihnachtsvorträgen der Jahreswende 1917/1918 stellte Rudolf Steiner, zum ersten Mal in Basel am 23. Dezember, die 33-jährige Umlaufszeit geschichtlicher Ereignisse dar, ergänzt durch Hinweise auf Elemente der Mysterienweisheit. Insbesondere behandelte er die Isis-Mythe. Im Januar 1918 führte er diese Betrachtungen zur Geschichte und Bewusstseinsgeschichte weiter, immer im Hinblick auf das Verständnis der Gegenwart.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Rudolf SteinerÄgyptische Mythen und Mysterien48,00 €
- Rudolf SteinerVorstufen zum Mysterium von Golgatha42,00 €
- Rudolf SteinerDas Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums42,00 €
- Rudolf SteinerDas christliche Mysterium49,00 €
- Rudolf SteinerTheosophie und Okkultismus38,00 €
- Rudolf SteinerWeltenwunder, Seelenprüfungen und Geistesoffenbarungen56,00 €
- Rudolf SteinerMysterienstätten des Mittelalters42,00 €
-
-
-
In den Weihnachtsvorträgen der Jahreswende 1917/1918 stellte Rudolf Steiner, zum ersten Mal in Basel am 23. Dezember, die 33-jährige Umlaufszeit geschichtlicher Ereignisse dar, ergänzt durch Hinweise auf Elemente der Mysterienweisheit. Insbesondere behandelte er die Isis-Mythe. Im Januar 1918 führte er diese Betrachtungen zur Geschichte und Bewusstseinsgeschichte weiter, immer im Hinblick auf das Verständnis der Gegenwart.
Produktdetails
- Produktdetails
- Rudolf Steiner Gesamtausgabe 180
- Verlag: Rudolf Steiner Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 159mm x 30mm
- Gewicht: 649g
- ISBN-13: 9783727418013
- ISBN-10: 372741801X
- Artikelnr.: 47999528
- Herstellerkennzeichnung
- Steiner Verlag, Dornach
- Industriestraße 23
- 70565 Stuttgart
- 0041 617069130
- Rudolf Steiner Gesamtausgabe 180
- Verlag: Rudolf Steiner Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 350
- Erscheinungstermin: 3. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 159mm x 30mm
- Gewicht: 649g
- ISBN-13: 9783727418013
- ISBN-10: 372741801X
- Artikelnr.: 47999528
- Herstellerkennzeichnung
- Steiner Verlag, Dornach
- Industriestraße 23
- 70565 Stuttgart
- 0041 617069130
Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: 'Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.' Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er 'Anthroposophie' (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum 'Freie Hochschule für Geisteswissenschaft'. Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der 'Rudolf Steiner Gesamtausgabe' zum großen Teil ediert.
Inhalt (Auswahl): Et incarnatus est. Die Umlaufszeiten geschichtlicher Ereignisse / Pallas Athene, die jungfräuliche Göttin. Konstellationen der Zeitensterne im Werdegang der Menschheit / Das Verkennen der alten Mysterien / Die Ausgleichung der schädlichen Kräfte durch das Mysterium von Golgatha / Das Geheimnis der Geburt und des Todes / Die ägyptische, griechische und israelitische Art, sich zum Weltall zu stellen / Änderung der Seelenzustände in der Bewußtseinsentwickelung / Wie kommt Osiris wieder zu neuem Leben? / Das Vererbungsprinzip / Jüngerwerden - Älterwerden der Menschheit / Der Mensch als Kopfmensch und als Rumpfmensch / Der Mensch als die Auflösung des Weltenrätsels / Über das 9., 14. u. 15. Jahrhundert der europäischen Verhältnisse
Inhalt (Auswahl): Et incarnatus est. Die Umlaufszeiten geschichtlicher Ereignisse / Pallas Athene, die jungfräuliche Göttin. Konstellationen der Zeitensterne im Werdegang der Menschheit / Das Verkennen der alten Mysterien / Die Ausgleichung der schädlichen Kräfte durch das Mysterium von Golgatha / Das Geheimnis der Geburt und des Todes / Die ägyptische, griechische und israelitische Art, sich zum Weltall zu stellen / Änderung der Seelenzustände in der Bewußtseinsentwickelung / Wie kommt Osiris wieder zu neuem Leben? / Das Vererbungsprinzip / Jüngerwerden - Älterwerden der Menschheit / Der Mensch als Kopfmensch und als Rumpfmensch / Der Mensch als die Auflösung des Weltenrätsels / Über das 9., 14. u. 15. Jahrhundert der europäischen Verhältnisse