Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,09 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Im ersten Band seiner Mythologica untersucht Lévi-Strauss, ausgehend von einem im Zentrum stehenden Bororo-Mythos, den Stoff von gut 200 Mythen des tropischen Amerika. Er will ermitteln, ob empirische, aber ganz relative Gegensatzpaare wie roh und gekocht, frisch und faul, feucht und verbrannt, die in diesen Mythen eine fast leitmotivische Rolle spielen, etwas über ihre Struktur verraten, über die Syntax, die ihnen zugrunde liegt, über den "unbewußten Geist", der in ihnen wirkt. Er will zeigen, nicht wie die Menschen in Mythen denken, sondern wie sich die Mythen in den Menschen denken, ohne…mehr

Produktbeschreibung
Im ersten Band seiner Mythologica untersucht Lévi-Strauss, ausgehend von einem im Zentrum stehenden Bororo-Mythos, den Stoff von gut 200 Mythen des tropischen Amerika. Er will ermitteln, ob empirische, aber ganz relative Gegensatzpaare wie roh und gekocht, frisch und faul, feucht und verbrannt, die in diesen Mythen eine fast leitmotivische Rolle spielen, etwas über ihre Struktur verraten, über die Syntax, die ihnen zugrunde liegt, über den "unbewußten Geist", der in ihnen wirkt. Er will zeigen, nicht wie die Menschen in Mythen denken, sondern wie sich die Mythen in den Menschen denken, ohne deren Wissen, ja wie die Mythen gewissermaßen sich untereinander denken.
Autorenporträt
Claude Lévi-Strauss wurde 1908 in Brüssel geboren und starb am 1. November 2009 in Paris. Er gilt als Begründer des Strukturalismus und lehrte von 1935 bis 1939 Soziologie an der Universität von São Paulo und von 1935 bis 1945 an der New School for Social Research. 1950 erhielt er an der École Pratique des Hautes Études einen Lehrstuhl für Vergleichende Religionswissenschaften der schriftlosen Völker und 1959 am Collège de France den Lehrstuhl für Anthropologie.