Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Matthias Falke wurde 1970 in Karlsruhe/Baden geboren. Nach Abitur und Grundwehrdienst studierte er Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Karlsruhe und Freiburg/Breisgau. Seit 1999 ist er freier Autor, Heraus- geber und Übersetzer. Er veröffentlichte bis jetzt über 70 Bücher. Sein Stück "Kassandra-Szenen" wurde 2007 beim Ersten Autorenwettbewerb des Sandkorn-Theaters Karlsruhe mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Nach Ausflügen in nahezu alle literarischen Gattungen und Genres konzentriert sich Falke in den letzten Jahren zunehmend auf die Science Fiction. Seine Texte wurden mehrfach für den renommierten Kurd-Laßwitz- Preis nominiert. Die Erzählung "Harey¿ errang 2009 beim Deutschen-Science-Fiction-Preis den 3. Platz. Falkes Novelle "Boa Esperanca" wurde 2010 mit dem Deutschen-Science-Fiction-Preis als Beste Kurzgeschichte ausgezeichnet. Matthias Falke ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Er lebt in Karlsruhe.
Rezensionen
Die vergeblichen Rufe der Kassandra sind sprichwörtlich. Sie ist die Mahnerin und Warnerin, der keiner glaubt. Doch wer sie herbeizitiert, sollte beachten: Eine Kassandra hat immer Recht. Die Unheilsprophetin trat zum ersten Mal im Trojanischen Krieg auf, eine große Figur der griechischen Mythologie. Sie fasziniert die Dichter bis heute. Da ist Kassandra nicht mehr nur die Wissende in einer verblendenden Gesellschaft - mit verächtlichem Sarkasmus steht sie über dem Kriegslärm, ihrer ungehörten Warnungen müde. Christa Wolf zeigt sie als Opfer einer von Gewalt geprägten Männerwelt. Schöne, lehrreiche Textsammlung, die einen Bogen spannt von Homer bis Enzensberger. (Sächsische Zeitung). Der Band zeigt eindrucksvoll, dass die trojanische Seherin Kassandra über die Jahrhunderte hinweg Dramatiker, Schriftsteller und Lyriker fasziniert hat. Die Anthologie enthält Kassandra-Texte von Aischylos und Homer bis Christa Wolf und Hans Magnus Enzensberger. Außerdem bringt der Band vier erstmals vom Herausgeber ins Deutsche übertragene Gedichte - von Ronsard, Victor Hugo, George Meredith und Dante Gabriel Rossetti. In der Einleitung werden die Texte historisch eingeordnet und kommentiert. Abgeschlossen wird der Band mit einer umfangreichen und weiterführenden Bibliografie. (Badisches Tagblatt)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826