59,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der sonographische Nabelschnur-Wicklungsindex im späten zweiten Trimester ist hilfreich, um Föten mit einem Risiko für perinatale Morbidität und Mortalität zu identifizieren und eine angemessene Schwangerschaftsbetreuung zu planen. Eine gezielte Untersuchung der Nabelschnur in der Frühschwangerschaft zwischen der 22. und 28. Schwangerschaftswoche ist nützlich, um einen abnormalen Wicklungsindex zu erkennen und ein ungünstiges perinatales Ergebnis vorherzusagen. Eine Hypokoiling oder Hyperkoiling der Nabelschnur kann mit fetaler Belastung, Oligohydramnion, Frühgeburt, Wachstumsverzögerung,…mehr

Produktbeschreibung
Der sonographische Nabelschnur-Wicklungsindex im späten zweiten Trimester ist hilfreich, um Föten mit einem Risiko für perinatale Morbidität und Mortalität zu identifizieren und eine angemessene Schwangerschaftsbetreuung zu planen. Eine gezielte Untersuchung der Nabelschnur in der Frühschwangerschaft zwischen der 22. und 28. Schwangerschaftswoche ist nützlich, um einen abnormalen Wicklungsindex zu erkennen und ein ungünstiges perinatales Ergebnis vorherzusagen. Eine Hypokoiling oder Hyperkoiling der Nabelschnur kann mit fetaler Belastung, Oligohydramnion, Frühgeburt, Wachstumsverzögerung, Mekoniumflecken während der Geburt, fetalen Herzveränderungen, niedrigem pH-Wert der Nabelschnur, Schwangerschaftsdiabetes und Präeklampsie in Verbindung gebracht werden. Eine Hypokoiling der Nabelschnur kann mit Trisomie 21 in Verbindung gebracht werden.
Autorenporträt
Dr. R. K. Diwakar, M.D. Professor Associado, Departamento de Radiologia, Instituto de Ciências Médicas Shri Shankaracharya, Bhilai (Durg) Índia-490020 Recebeu a prestigiada Medalha de Ouro e Prémio de Oração do Dr. Ashok Mukherji em 1988 e a Medalha de Ouro do Dr. D.C.Sen em 1987 pelo melhor trabalho científico e de investigação. Publicou mais de 15 artigos em revistas médicas.