49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Anwendung der Minimalmengenschmierung (MQL) in der Bearbeitung wurde als Alternative zur Reduzierung des Einsatzes von Schneidflüssigkeiten untersucht, mit dem Ziel einer umweltfreundlicheren Produktion. Beim Schleifen wird diese Technik zwar als innovativ in Bezug auf die Umwelt angesehen, jedoch führen die übermäßige Wärmeentwicklung und die Verstopfung der Poren der Schleifscheibe durch Späne zu gewissen Einschränkungen bei ihrer Verwendung, wodurch die Endqualität des Werkstücks beeinträchtigt und der Verschleiß des Werkzeugs erhöht wird. Die Verwendung der MQL-Technik wurde durch den…mehr

Produktbeschreibung
Die Anwendung der Minimalmengenschmierung (MQL) in der Bearbeitung wurde als Alternative zur Reduzierung des Einsatzes von Schneidflüssigkeiten untersucht, mit dem Ziel einer umweltfreundlicheren Produktion. Beim Schleifen wird diese Technik zwar als innovativ in Bezug auf die Umwelt angesehen, jedoch führen die übermäßige Wärmeentwicklung und die Verstopfung der Poren der Schleifscheibe durch Späne zu gewissen Einschränkungen bei ihrer Verwendung, wodurch die Endqualität des Werkstücks beeinträchtigt und der Verschleiß des Werkzeugs erhöht wird. Die Verwendung der MQL-Technik wurde durch den Einsatz von synthetischem löslichem Öl verbessert. So wurde eine Mischung aus Luft und Öl mit Wasseranteilen an der Schnittstelle zwischen Schleifscheibe und Werkstück verwendet, um die Kühlung des Prozesses zu verbessern. Um das Verkleben der Schleifscheibe zu minimieren, das während des Bearbeitungsprozesses durch die Mischung aus MQL-Öl und Spänen entsteht, wurde eine innovative Methode angewendet, bei der ein Hochdruck-Druckluftstrahl auf die Schneidfläche der Schleifscheibe gerichtet wird. In diesem Buch werden die Ergebnisse wissenschaftlicher Analysen vorgestellt, die darauf abzielen, die Phänomene zu katalogisieren, die sich aus der Anwendung dieser neuen Technik im Schleifprozess ergeben.
Autorenporträt
Diplômé en génie mécanique et membre du groupe de recherche en usinage par abrasion de l'Université d'État de São Paulo ' Júlio de Mesquita Filho ' (UNESP) - campus de Bauru - SP. Il a participé au programme d'initiation scientifique financé par la FAPESP (2015/2016 et 2016/2017) et a été un étudiant remarquable du Congrès d'initiation scientifique de l'UNESP.