27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip "Power-to-Gas" wird in dieser Arbeit dargestellt und die Technik sowie die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen untersucht. Das Ziel ist eine Aussage, ob sich aus heutiger Sicht mit dem heutigen Entwicklungsstand der Betrieb einer Power-to-Gas-Anlage aus technischer und wirtschaftlicher Sicht empfiehlt.Das Thema gehört zu dem Bereich der nachhaltigen Energiesysteme. Durch die in Solarzellen gewonnene Energie wird bei der Elektrolyse…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip "Power-to-Gas" wird in dieser Arbeit dargestellt und die Technik sowie die Wirtschaftlichkeit dieser Anlagen untersucht. Das Ziel ist eine Aussage, ob sich aus heutiger Sicht mit dem heutigen Entwicklungsstand der Betrieb einer Power-to-Gas-Anlage aus technischer und wirtschaftlicher Sicht empfiehlt.Das Thema gehört zu dem Bereich der nachhaltigen Energiesysteme. Durch die in Solarzellen gewonnene Energie wird bei der Elektrolyse von Wasser Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt. Dieser gewonnene Wasserstoff kann mit Kohlendioxyd reagieren und Methan erzeugen. Methan kann in das städtische Gasnetz eingespeist oder in eine Verbrennungsanlage zum Heizen von Wohngebäuden genutzt werden. Der Wasserstoff könnte aber auch als Brennstoff für eine Brennstoffzelle dienen.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.