Das Leitbild 'Nachhaltige Entwicklung' stellt eine Antwort auf zwei eng miteinander verzahnte Problemlagen das: die ökologische Krise und die Verschärfung sozialer Ungleichheit im Nord-Süd-Verhältnis. In ein bislang auf ökonomische und soziale Aspekte fokusiertes Entwicklungsverständnis werden ökologische Aspekte integriert. Das eröffnet ein neues Terrain globaler, gesellschaftlicher Konflikte über das erstrebte Modell von Moderne, über die 'angemessene' Art der Verknüpfung von ökonomischen, sozialen und ökologischen Entwicklungsdimensionen.
Das Leitbild 'Nachhaltige Entwicklung' stellt eine Antwort auf zwei eng miteinander verzahnte Problemlagen das: die ökologische Krise und die Verschärfung sozialer Ungleichheit im Nord-Süd-Verhältnis. In ein bislang auf ökonomische und soziale Aspekte fokusiertes Entwicklungsverständnis werden ökologische Aspekte integriert. Das eröffnet ein neues Terrain globaler, gesellschaftlicher Konflikte über das erstrebte Modell von Moderne, über die 'angemessene' Art der Verknüpfung von ökonomischen, sozialen und ökologischen Entwicklungsdimensionen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Soziologie und 'Nachhaltigkeit': Die theoretische Herausforderung Peter Wehling: Sustainable Development - eine Provokation für die Soziologie Gotthard Bechmann: Sustainable Development in gesellscahftstheoretischer Perspektive Jobst Conrad: Nachhaltige Entwicklung - eon ökologisch modernisiertes Modell der Moderne? Fritz Reusswig: Der Syndrom-Ansatz Die Neustrukturierung eines globalen Handlungsfeldes Wolfgang Sachs: Zur politischen Anatomie von 'Sustainable Development' Christoph Görg: Schutz durch nachhaltige Nutzung? Karl Bruckmeier: NGO-Netzwerke als neue globale Akteuere Nachhaltige Entwicklung als Leitbild integrativer Problemlösungs- strategien Karl-Werner Brand u. Georg Jochum: Zur Restrukturierung des (umwelt)politischen Diskurses und Handlungsfeldes in der Bundesrepublik Thomas Kluge: Regionale Nachhaltigkeit als sozial-ökologische Perspektive das Beispiel Wasser Jens S. Dangschat: Nachhaltige Zukunft für Stadtgesellschaften? Strukturwandel, moderne Lebensweise und nachhaltige Lebensstile Günter Warsewa: Zum Zusammenhang von sozialem und ökologischem Wandel Roland Bogun: Lebensstilforschung und Umweltverhalten Eckart Hildebrandt: Soziale Krise und nachhaltige Lebensführung
Aus dem Inhalt: Soziologie und 'Nachhaltigkeit': Die theoretische Herausforderung Peter Wehling: Sustainable Development - eine Provokation für die Soziologie Gotthard Bechmann: Sustainable Development in gesellscahftstheoretischer Perspektive Jobst Conrad: Nachhaltige Entwicklung - eon ökologisch modernisiertes Modell der Moderne? Fritz Reusswig: Der Syndrom-Ansatz Die Neustrukturierung eines globalen Handlungsfeldes Wolfgang Sachs: Zur politischen Anatomie von 'Sustainable Development' Christoph Görg: Schutz durch nachhaltige Nutzung? Karl Bruckmeier: NGO-Netzwerke als neue globale Akteuere Nachhaltige Entwicklung als Leitbild integrativer Problemlösungs- strategien Karl-Werner Brand u. Georg Jochum: Zur Restrukturierung des (umwelt)politischen Diskurses und Handlungsfeldes in der Bundesrepublik Thomas Kluge: Regionale Nachhaltigkeit als sozial-ökologische Perspektive das Beispiel Wasser Jens S. Dangschat: Nachhaltige Zukunft für Stadtgesellschaften? Strukturwandel, moderne Lebensweise und nachhaltige Lebensstile Günter Warsewa: Zum Zusammenhang von sozialem und ökologischem Wandel Roland Bogun: Lebensstilforschung und Umweltverhalten Eckart Hildebrandt: Soziale Krise und nachhaltige Lebensführung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826