49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend sie ist eine Notwendigkeit, auch im Software-Engineering und in der Künstlichen Intelligenz. Dieses Buch beleuchtet umfassend die Dimensionen nachhaltiger Softwareentwicklung von ressourcenschonenden Architekturen über effiziente Programmiersprachen bis hin zur Optimierung von Rechenzentren und KI-Trainingsprozessen und ordnet diese in den Kontext der UN Sustainability Development Goals (SDG) ein. Praxisnahe Fallbeispiele zeigen, wie Unternehmen langfristige, wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Lösungen umsetzen können. Neben technischen Aspekten…mehr

Produktbeschreibung
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Trend sie ist eine Notwendigkeit, auch im Software-Engineering und in der Künstlichen Intelligenz. Dieses Buch beleuchtet umfassend die Dimensionen nachhaltiger Softwareentwicklung von ressourcenschonenden Architekturen über effiziente Programmiersprachen bis hin zur Optimierung von Rechenzentren und KI-Trainingsprozessen und ordnet diese in den Kontext der UN Sustainability Development Goals (SDG) ein. Praxisnahe Fallbeispiele zeigen, wie Unternehmen langfristige, wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Lösungen umsetzen können. Neben technischen Aspekten werden auch unternehmerische und gesellschaftliche Perspektiven betrachtet, um ein ganzheitliches Verständnis für nachhaltige Digitalisierung zu schaffen. Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die Software verantwortungsvoll entwickeln und nutzen möchten.

Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Bundle, bestehend aus einem Buch und einem digitalen Mehrwert.
Deshalb wird dieses Produkt auf der Rechnung mit 19% MwSt ausgewiesen.
Autorenporträt
Stefan Wagenpfeil ist Professor für Software-Engineering und IT-Management an der PFH Göttingen. Er ist Mitglied der VR/AR Coalition und berät die EU-Kommission in Fragen der Künstlichen Intelligenz und Virtuellen Realität. Nachhaltigkeit spielt für ihn insbesondere im Bereich Zukunftstechnologien eine entscheidende Rolle.