10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nachhaltigkeit hat sich von einem primär ökologischen Leitbild zu einem mehrdimensionalen Konzept entwickelt, das ökologische, ökonomische, soziale und governancebezogene Dimensionen miteinander verbindet. Diese Arbeit untersucht die unterschiedlichen Ansätze von Unternehmen und öffentlichem Dienst bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit und stellt dabei sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede heraus. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen vor allem durch Marktanreize, regulatorische Vorgaben und Erwartungen von Investoren motiviert sind, während der öffentliche Dienst seine…mehr

Produktbeschreibung
Nachhaltigkeit hat sich von einem primär ökologischen Leitbild zu einem mehrdimensionalen Konzept entwickelt, das ökologische, ökonomische, soziale und governancebezogene Dimensionen miteinander verbindet. Diese Arbeit untersucht die unterschiedlichen Ansätze von Unternehmen und öffentlichem Dienst bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit und stellt dabei sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede heraus. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen vor allem durch Marktanreize, regulatorische Vorgaben und Erwartungen von Investoren motiviert sind, während der öffentliche Dienst seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen an rechtlichen Verpflichtungen, politischen Zielsetzungen und dem Gemeinwohlauftrag ausrichtet. Unternehmen nutzen Nachhaltigkeit zunehmend als strategisches Instrument, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, wohingegen der öffentliche Sektor Nachhaltigkeit stärker über Regelwerke, Beschaffungspolitik und soziale Verantwortung operationalisiert. Beide Sektoren stehen jedoch vor ähnlichen Herausforderungen: hohe Anfangsinvestitionen, das Risiko von Greenwashing sowie die Komplexität bei der Messung und Steuerung nachhaltiger Leistungen. Gleichzeitig ergeben sich wesentliche Chancen wie Kostensenkungen, Innovationspotenziale, höhere Legitimation und eine stärkere Akzeptanz durch Stakeholder.
Autorenporträt
Promovierter Betriebs- und Verwaltungswirt - Berufserfahrungen im Handel, Industrie, Lehre - Schwerpunkt: Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Bilanzen, Kostenrechnung und Controlling.Lehrtätigkeiten: Berufsschule, Hochschule, Duale Hochschulen.