16,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Nacht und Tag" von Virginia Woolf ist ein tiefgründiger Roman, der die feinen Zwischentöne menschlicher Beziehungen vor dem Hintergrund des britischen Edwardianischen Zeitalters seziert. Mit eleganter Prosa und psychologischer Schärfe widmet sich Woolf den Lebenswelten von Katharine Hilbery und Mary Datchet, zwei Frauen, die zwischen Konvention und Individualität, zwischen Erwartung und Selbstbestimmung ihren Weg suchen. Während sich die Handlung um Fragen von Liebe, Ehe und gesellschaftlichen Rollen spinnt, entfaltet sich ein vielschichtiges Porträt des Aufbruchs, das Woolfs kritische…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Nacht und Tag" von Virginia Woolf ist ein tiefgründiger Roman, der die feinen Zwischentöne menschlicher Beziehungen vor dem Hintergrund des britischen Edwardianischen Zeitalters seziert. Mit eleganter Prosa und psychologischer Schärfe widmet sich Woolf den Lebenswelten von Katharine Hilbery und Mary Datchet, zwei Frauen, die zwischen Konvention und Individualität, zwischen Erwartung und Selbstbestimmung ihren Weg suchen. Während sich die Handlung um Fragen von Liebe, Ehe und gesellschaftlichen Rollen spinnt, entfaltet sich ein vielschichtiges Porträt des Aufbruchs, das Woolfs kritische Auseinandersetzung mit traditionellen Erzählformen und ihr frühes Interesse an weiblicher Selbstverwirklichung dokumentiert. Virginia Woolf gilt als eine der bedeutendsten literarischen Stimmen des 20. Jahrhunderts, deren Werke bahnbrechende Erkundungen innerer Erfahrung liefern. Mit "Nacht und Tag", ihrem zweiten Roman, erprobt Woolf sowohl die Grenzen realistischer Darstellungsweisen als auch die eigene Position als Schriftstellerin in einer männlich dominierten Literaturlandschaft. Ihre intellektuelle Prägung durch das Bloomsbury-Umfeld und ihre Auseinandersetzung mit sozialer Gerechtigkeit spiegeln sich in der feinsinnigen Charakterausgestaltung und den thematischen Verflechtungen wider. Sorgfältig komponiert und reich an psychologischer Einsicht, lädt "Nacht und Tag" dazu ein, gewohnte Vorstellungen von Identität, Liebe und Geschlechterrollen kritisch zu hinterfragen. Dieses Werk empfiehlt sich allen Leserinnen und Lesern, die nicht nur ein historisches Sittenbild, sondern auch einen literarisch anspruchsvollen Dialog über Freiheit und Selbstbestimmung suchen.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension

Renate Wiggershaus hat mit Virginia Woolfs zweitem Roman, mit dem sie, wie die Rezensentin mitteilt, ihren psychischen Zusammenbruch überwand, zwar ein in Stil und Thematik an konventionellen Maßstäben orientiertes Buch gelesen. Trotzdem ist darin bereits, wie die Rezensentin bekräftigt, mit den darin auftauchenden Motiven, mit dem ironischen Witz, dem Scharfsinn und den dichten Beschreibungen bereits die ganze Woolf erkennbar. Zentrale Figur in diesem Roman ist die 27-jährige Katherine Hilbery, die leidenschaftlich der Mathematik verfallen ist, mit einem zehn Jahre älteren Mann verlobt ist und sich in einen anderen verliebt. Das ist zwar nur ein Handlungsstrang, doch taucht hier schon das in späteren Werken so wichtige Motiv der "Dialektik von gesteigerter Zweisamkeit und gesteigerter Individualität" auf, so Wiggershaus. Als  Gewinn der deutschen Neuausgabe im Rahmen der Gesammelten Werke empfindet die Rezensentin, dass Michael Walter seine Übersetzung von 1983 für diese Ausgabe noch einmal überarbeitet hat. So hat die eingenommene Rezensentin nicht wenige Stellen gefunden, die in der neuen Ausgabe "noch adäquater" wiedergegeben sind, wie sie lobt.

© Perlentaucher Medien GmbH