15,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sieben Jahre, unzählige Worte - und ein Garten voller Geschichten. Mit dieser Anthologie legen wir ein literarisches Herzstück des LKB vor: eine Sammlung der stärksten Texte, die bei unseren Nächten der Poesie vorgetragen wurden. Jahr für Jahr haben sich Autorinnen und Autoren aus dem Verein versammelt, um unter freiem Himmel, zwischen reifendem Obst und sommerlicher Abendluft, ihre Worte sprechen zu lassen.Die Nächte der Poesie sind längst mehr als ein Programmpunkt im Vereinskalender. Sie sind ein Aushängeschild des LKB, ein Ort der Begegnung, der Inspiration - und des Applauses. In den…mehr

Produktbeschreibung
Sieben Jahre, unzählige Worte - und ein Garten voller Geschichten. Mit dieser Anthologie legen wir ein literarisches Herzstück des LKB vor: eine Sammlung der stärksten Texte, die bei unseren Nächten der Poesie vorgetragen wurden. Jahr für Jahr haben sich Autorinnen und Autoren aus dem Verein versammelt, um unter freiem Himmel, zwischen reifendem Obst und sommerlicher Abendluft, ihre Worte sprechen zu lassen.Die Nächte der Poesie sind längst mehr als ein Programmpunkt im Vereinskalender. Sie sind ein Aushängeschild des LKB, ein Ort der Begegnung, der Inspiration - und des Applauses. In den Bäumen hingen Lampions, im Gras standen Liegestühle, und trotz Konkurrenz durch andere Veranstaltungen fanden sich stets Hunderte Zuhörerinnen und Zuhörer ein. Das Publikum war bunt gemischt - genau wie die Texte: mal lyrisch, mal experimentell, mal tiefgründig, mal komisch. Verschiedene Stile, verschiedene Genres - aber immer authentisch. Mit Stimmzettelabgabe wurde jedes Mal ein Publikumsliebling gekürt.Gefördert wurden wir nicht immer. Und doch: Die Begeisterung für dieses Format blieb konstant. Dank zahlreicher helfender Hände, kreativer Köpfe und musikalischer Beiträge gelang es uns, diese Abende Jahr für Jahr auf die Beine zu stellen - ob mit Mitteln der Stadt, des Landes oder ganz einfach mit dem, was wir im Verein am reichlichsten haben: Engagement und Herzblut.Diese Reihe war nicht nur Bühne für erfahrene Schreibende, sondern auch Sprungbrett für Talente. Junge Talente wurden gefördert, neue Mitglieder gefunden. Manche kamen zum ersten Mal als Gäste - und gingen als Teil des LKB.Diese Anthologie ist ein Dank an alle, die mitgemacht haben - vor, hinter und auf der Bühne. Unsere Anthologie ist ein Echo dieser besonderen Sommernächte. Und sie ist ein Versprechen: Worte können im richtigen Moment mehr sein, als nur Texte.Der Vorstand des LKB
Autorenporträt
Thomas Frick, Jahrgang 62, ist Krankenpfleger mit Regiediplom. Geboren in Rostock, Rauswurf vom Abitur wegen Verweigerung einer Offizierslaufbahn. Psychiatriepfleger. Undergroundfilmer. Stasiakte. 1988 Regiestudium in Babelsberg. Diplomfilm 1992 in Los Angeles. Masterschool Drehbuch, eigene Filmproduktion und ein Kinofilm. Mitgründer einer Umwelt-NGO. Vorstandsarbeit im Filmverband Brandenburg und Literaturkollegium Brandenburg. Seit 2016 Schreibseminare, Veröffentlichung von Kurzgeschichten und Arbeit an Romanen. www.thomasfrick.de

Besuchte sie mit 21 Jahren die Schauspielschule der Hamburger Kammerspiele.Regieassistentin bei: Richard Münch, Ida Ehre, Günther Fleckenstein, Stanislav Barabas, Oskar Kokoschka, Falk Harnack, Ruprecht Essberger und Dieter Wedel.Mit Anfang 40 führte Heidi Ramlow selbst Regie für das ZDF in München bei den Sendereihen "Verkehrsgericht" und "Ehen vor Gericht" und schrieb die Drehbücher dazu. Sie entwickelte die Sendereihe "Streit um Drei", die sie schließlich nach Berlin führte, ihrer Wahlheimat.Als das ZDF seine Gerichtssendungen einstellte, fing Heidi Ramlow an, literarisch zu schreiben, vor allem Kurz-Krimis, aber auch Gedichte und Prosa.Sie ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern, im Syndikat und im Schriftstellerverband.