Die Diskussion um die Weiterentwicklung des Sozialstaats zielt darauf, dass Hilfe dort ermöglicht wird, wo die Menschen leben. Unterstützung soll so organisiert werden, dass die, die Hilfe benötigen, in ihrem alltäglichen Umfeld bleiben können. Kirchliche Gemeinden sind in diesem Zusammenhang wichtige Akteure. Kirchengemeinden können wesentlich dazu beitragen, Hilfekulturen vor Ort neu zu beleben. Das Buch erschließt die Vielfalt diakonischer Aktivitäten von Kirchengemeinden. Es zeigt Chancen und Aufgaben gemeindediakonischen Handelns im Sozialraum auf.
Die Diskussion um die Weiterentwicklung des Sozialstaats zielt darauf, dass Hilfe dort ermöglicht wird, wo die Menschen leben. Unterstützung soll so organisiert werden, dass die, die Hilfe benötigen, in ihrem alltäglichen Umfeld bleiben können. Kirchliche Gemeinden sind in diesem Zusammenhang wichtige Akteure. Kirchengemeinden können wesentlich dazu beitragen, Hilfekulturen vor Ort neu zu beleben. Das Buch erschließt die Vielfalt diakonischer Aktivitäten von Kirchengemeinden. Es zeigt Chancen und Aufgaben gemeindediakonischen Handelns im Sozialraum auf.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gerhard Wegner studierte Evangelische Theologie in Göttingen und Nairobi und war Pastor in Celle. Ab 1991 war er als Oberkirchenrat im Landeskirchenamt der Ev. Luth. Landeskirche Hannovers beschäftigt. Es folgten Tätigkeiten als Gründungssekretär der Hanns-Lilje-Stiftung und als Beauftragter der Ev. Kirche für die EXPO 2000. 2005 wurde er Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD. Seit 2019 ist er im Ruhestand, blieb aber bis 2023 Vorsitzender der Niedersächsischen Erwachsenenbildung. Seit 2023 ist er Niedersächsischer Landesbeauftragter gegen Antisemitismus. Dr. theol. habil. Gerhard Schäfer war Professor für Gemeindepädagogik und Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
Joachim Deterding ist Pfarrer und Superintendent des Kirchenkreises Oberhausen, zudem Ko-Moderator der Konferenz der Ruhrgebietssuperintendenten.
Barbara Montag ist Pastorin und Stabsstellenleiterin für Grundsatzfragen und Theologie in der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826