Trotz der Verfügbarkeit einer wirksamen Mehrfachchemotherapie und des BCG-Impfstoffs ist Tuberkulose weltweit die häufigste tödliche Infektionskrankheit. TB tötet jährlich etwa 2 Millionen Menschen. Derzeit ist etwa ein Drittel der Weltbevölkerung mit Mycobacterium tuberculosis infiziert, und jede Sekunde infiziert sich ein Mensch neu. Es gibt mehrere Gründe, die trotz der Mehrfachmedikation für diese verheerenden Auswirkungen verantwortlich sind. Dazu gehören Arzneimittelresistenzen, die Entwicklung von Latenz, die Nichtbefolgung der Therapie durch die Patienten, Verzögerungen bei der Diagnose, die unterschiedliche Wirksamkeit des BCG-Impfstoffs und Koinfektionen mit HIV usw. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Bemühungen, Azol-Antimykotika gegen Tuberkulose, insbesondere gegen arzneimittelresistente und persistente Formen, zu evaluieren. Wichtig ist, dass nanomedizinische Bemühungen, einschließlich des chemotherapeutischen Potenzials von oral verabreichten, in Alginat-Nanopartikeln eingekapselten Azol- und Antituberkulose-Medikamenten gegen experimentelle Tuberkulose sowie die direkte Vernebelung von Nanoformulierungen in die Lunge, ausführlich diskutiert werden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







