Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 26,00 €
  • Gebundenes Buch

This authoritative reference addresses IT applications of nanotechnology, specifically computer memory and how the technology can be miniaturised. Aimed at students of physics, electrical engineering and IT, but also of interest to professionals wanting a broader overview.
"Information Technology I" ist der dritte Band der neunbändigen Ausgabe zur Nanotechnologie. Forschungen im Nanobereich haben zur Entwicklung von völlig neuartigen Materialien geführt, die zahlreiche Verwendungen finden können. Das Referenzwerk beinhaltet das gesammelte akademische Wissen zum Thema und schafft die…mehr

Produktbeschreibung
This authoritative reference addresses IT applications of nanotechnology, specifically computer memory and how the technology can be miniaturised. Aimed at students of physics, electrical engineering and IT, but also of interest to professionals wanting a broader overview.
"Information Technology I" ist der dritte Band der neunbändigen Ausgabe zur Nanotechnologie. Forschungen im Nanobereich haben zur Entwicklung von völlig neuartigen Materialien geführt, die zahlreiche Verwendungen finden können. Das Referenzwerk beinhaltet das gesammelte akademische Wissen zum Thema und schafft die Verbindung zu aktuellen und zukünftigen Anwendungen in Ingenieurwesen, Elektronik, Medizin und Life Sciences, Chemie, Materialwissenschaften und Analytik. Die komplette Ausgabe umfasst acht Bände zu den Hauptthemen der Nanotechnologie und einen Indexband. Die Bände versammeln das gesamte Wissen zu diesem interdisziplinären Thema und ergänzen perfekt die "Kumar"-Reihe, die "Nanomedicine-" und "Nanobiology"-Enzyklopädien sowie alle anderen Titel zur Nanotechnologie aus den Verlagsprogrammen von Wiley und Wiley-VCH. Herausgeber dieses dritten Bandes ist Rainer Waser. Er arbeitet als Physikprofessor an der RWTH in Aachen und ist Direktor des Instituts für Festkörperforschung am Forschungszentrum Jülich.
Autorenporträt
Rainer Waser is Professor of Physics at the faculty for Electrical Engineering and Information Technology of the RWTH Aachen University and Director at the Institute of Solid State Research (IFF) at the HGF Research Center Jülich, Germany. After work at the Philips Research Laboratory, Aachen, until he was appointed professor in 1992. He has been honored with the IEEE "Ferroelectrics Recognition Award 2000".

Rainer Waser has organized several international conferences, published about 200 technical papers and holds ten patents. Since 2001, he has been the coordinator of the research program Information Technology and Nanoelectronics within the German National Research Centers (Helmholtz-Gemeinschaft).