23,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im faszinierenden Werk "NAPOLEON: Der Mensch hinter der Legende" treffen unterschiedlichste literarische Stile und Perspektiven aufeinander, um ein komplexes Bild Napoleons jenseits seiner historischen Mythisierung zu zeichnen. Von essayistischen Betrachtungen bis zu historischen Erzählungen spannt die Anthologie einen weiten literarischen Bogen und bietet Einblicke in den Menschen, der die europäische Geschichte prägte. Herausragende Beiträge wie Egon Friedells skeptische Anekdoten und Alexandre Dumas' lebendige Erzählweise tragen entscheidend zur Bandbreite der Sammlung bei, die sowohl…mehr

Produktbeschreibung
Im faszinierenden Werk "NAPOLEON: Der Mensch hinter der Legende" treffen unterschiedlichste literarische Stile und Perspektiven aufeinander, um ein komplexes Bild Napoleons jenseits seiner historischen Mythisierung zu zeichnen. Von essayistischen Betrachtungen bis zu historischen Erzählungen spannt die Anthologie einen weiten literarischen Bogen und bietet Einblicke in den Menschen, der die europäische Geschichte prägte. Herausragende Beiträge wie Egon Friedells skeptische Anekdoten und Alexandre Dumas' lebendige Erzählweise tragen entscheidend zur Bandbreite der Sammlung bei, die sowohl Vielfalt als auch Tiefe präsentiert. Die namhaften Autoren dieser Sammlung - Egon Friedell, Alexandre Dumas, Ricarda Huch und August Wilhelm Grube - bringen bedeutende literarische und kulturelle Hintergründe mit und sind bekannte Stimmen ihrer Zeit. Ihre verschiedenen historischen und kulturellen Kontexte fließen zu einem kollektiven Dialog zusammen, der den Einfluss und die vielschichtige NaturNapoleons ergründet. Diese vielfältigen Stimmen laden ein zu einer Reise durch die verschiedenen Epochen und Weltanschauungen, unter anderem beeinflusst von den Wirren der napoleonischen Kriege, und eröffnen dem Leser neue Perspektiven auf das politische und kulturelle Erbe Europas. Durch die Lektüre von "NAPOLEON: Der Mensch hinter der Legende" erhält der Leser die einzigartige Gelegenheit, sich mit einem bedeutenden Abschnitt der Weltgeschichte aus unterschiedlichen, aufschlussreichen Blickwinkeln auseinanderzusetzen. Die Sammlung ist nicht nur bildend und erhellend, sondern inspiriert auch dazu, die brisanten Wechselbeziehungen zwischen Historie und Menschlichkeit zu erkunden. Eine unverzichtbare Lektüre für Geschichtsinteressierte, die bereit sind, sich auf eine Reise durch die vielfältigen Landschaften literarischer Meisterwerke einzulassen, die von Napoleons Vermächtnis inspiriert wurden.