Aus dem Inhalt:
Die Anfänge der NSDAP und ihre "Weltanschauung": Antisemitismus, Antibolschewismus und "Lebensraum": der Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik und der Weg zur Machtübernahme
Die Rolle des "Führers" und die Zustimmung der "Volksgemeinschaft": konsequente Gleichschaltung in allen Lebensbereichen; Mobilisierung, Manipulation und Kontrolle der Bevölkerung; der Widerstand von gesellschaftlichen Gruppen und von Einzelnen
Rassistische Ausgrenzung von "Gemeinschaftsfremden", Terror und Verfolgung: der Vernichtungs- und Rassenkrieg, der Massenmord an den europäischen Juden und anderen Gruppen, der "totale Krieg" und die totale Niederlage