Naturheilverfahren gewinnen durch ein sich veränderndes Gesundheitsbewußtsein und steigende Kosten im Gesundheitswesen stetig an Akzeptanz.
Sie können in der Frauenheilkunde bei zahlreichen Erkrankungen und in der Schwangerschaft, mindestens adjuvant, wirksam eingesetzt werden und verzeichnen eine wachsende Nachfrage der Patientinnen auch in der präventiven Beratung und in der Rehabilitation.
Das Buch vermittelt konkret und praxisbezogen die Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilverfahren in Gynäkologie und Geburtshilfe. Den Schwerpunkt bilden Therapiekonzepte für die unterschiedlichen Indikationen, wobei stets auf den Stellenwert der einzelnen Verfahren im Rahmen eines integrierten schulmedizinischen und naturheilkundlichen Behandlungsansatz eingegangen wird.
Sie können in der Frauenheilkunde bei zahlreichen Erkrankungen und in der Schwangerschaft, mindestens adjuvant, wirksam eingesetzt werden und verzeichnen eine wachsende Nachfrage der Patientinnen auch in der präventiven Beratung und in der Rehabilitation.
Das Buch vermittelt konkret und praxisbezogen die Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilverfahren in Gynäkologie und Geburtshilfe. Den Schwerpunkt bilden Therapiekonzepte für die unterschiedlichen Indikationen, wobei stets auf den Stellenwert der einzelnen Verfahren im Rahmen eines integrierten schulmedizinischen und naturheilkundlichen Behandlungsansatz eingegangen wird.