Hierbei handelt es sich um eine Studie zu Natur und Lyrik im Zeichen der ökologischen Krise bei der die Frage der Begrifflichkeiten eine zentrale Herausforderung darstellt. Der Begriff der Naturlyrik wird außerhalb des Kontextes der deutschsprachigen Germanistik betrachtet und gegenwärtige Lyrikbeispiele, die sich mit Naturbeschäftigen, im Kontext des internationalen ecocriticism verortet, um aus dieser globalen Perspektive die Bedeutung spezifischer Aspekte der deutschsprachigen Debatte für die Rezeption festzustellen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno