Mit rund 3 877 000 Hektar Wald (46 Prozent der Staatsfläche) zählt Österreich zu den waldreichsten Staaten Europas. Der Förster Walter Mooslechner preist den Wald mit seinen vielen Funktionen - als Ökosystem, als Ort der Erholung, als Wirtschaftsraum mit Wohlfahrtswirkung, als Schutz- und Bannwald, als Sehnsuchtsort für Menschen, als Wohnstätte für Lebewesen aller Art. Er stellt uns Eiben, Zirben und Eichen vor und lässt uns verstehen, warum Bäume in früheren Jahrhunderten als Heiligtümer verehrt wurden. Wir können teilhaben an dem Leben auf den Almen, erfahren skurrile Geschichten von früher,…mehr
Mit rund 3 877 000 Hektar Wald (46 Prozent der Staatsfläche) zählt Österreich zu den waldreichsten Staaten Europas. Der Förster Walter Mooslechner preist den Wald mit seinen vielen Funktionen - als Ökosystem, als Ort der Erholung, als Wirtschaftsraum mit Wohlfahrtswirkung, als Schutz- und Bannwald, als Sehnsuchtsort für Menschen, als Wohnstätte für Lebewesen aller Art. Er stellt uns Eiben, Zirben und Eichen vor und lässt uns verstehen, warum Bäume in früheren Jahrhunderten als Heiligtümer verehrt wurden. Wir können teilhaben an dem Leben auf den Almen, erfahren skurrile Geschichten von früher, lernen einiges über die Sitten und Bräuche. Von Adler, Hirsch und Steinbock, über die Falknerei und Tiere als Wetterbarometer bis hin zu den Bauernregeln spannt sich der thematische Bogen in diesem Buch. Kurz, informativ und lehrreich, ohne belehrend zu wirken, lässt uns Walter Mooslechner an seinem Wissen teilhaben. Getragen von tiefem Respekt vor der Natur führt er uns ihren Reichtum vor Augen. "Der Wald bedarf des Menschen nicht, ein Leben ohne ihn ist aber für die Menschheit undenkbar."
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Walter Mooslechner, Ing., geb. 1944 in Großarl/Salzburg, war bis zu seiner Pensionierung Förster im Raum Taxenbach/Eschenau, Lend/Embach und St. Veit. In ehrenamtlicher Funktion war er langjähriger Obmann und Kustos des Museumsvereins "Denkmalhof Kösslerhäusl" in Großarl. Zahlreiche Publikationen in der Zeitschrift Salzburger Volkskultur, im Salzburger Bauernkalender, der Jagdzeitschrift Anblick sowie in Orts- und Vereinschroniken bezeugen seine Begeisterung für regionale Geschichte und Kultur. Als erfolgreicher Buchautor ist Walter Mooslechner mit dem Verlag Anton Pustet fest verbunden.Auf "Winterholz" (1997) folgten "Almsommer" (2002) und "G'sund und guat" (2011).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826