54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ohne Sonne gibt es kein Leben auf dem Planeten Erde. Ebenso gibt es ohne Natur keine Menschheit. Der Großteil unseres Nahrungsbedarfs wird von der Natur gedeckt, hauptsächlich von 20 Pflanzenarten. Die Natur hat uns eine enorme Menge an Medikamenten zur Verfügung gestellt und hilft uns weiterhin, unser Leben zu erhalten. Es ist schwierig, alle ökologischen Leistungen der Natur zu quantifizieren, die von Sauerstoff zum Atmen bis hin zu Wasser zum Leben reichen. Im Jahr 1900 hatte unser Planet nur 1,5 Milliarden Einwohner, 2011 stieg die Bevölkerungszahl auf über 7 Milliarden. Die Region Asien…mehr

Produktbeschreibung
Ohne Sonne gibt es kein Leben auf dem Planeten Erde. Ebenso gibt es ohne Natur keine Menschheit. Der Großteil unseres Nahrungsbedarfs wird von der Natur gedeckt, hauptsächlich von 20 Pflanzenarten. Die Natur hat uns eine enorme Menge an Medikamenten zur Verfügung gestellt und hilft uns weiterhin, unser Leben zu erhalten. Es ist schwierig, alle ökologischen Leistungen der Natur zu quantifizieren, die von Sauerstoff zum Atmen bis hin zu Wasser zum Leben reichen. Im Jahr 1900 hatte unser Planet nur 1,5 Milliarden Einwohner, 2011 stieg die Bevölkerungszahl auf über 7 Milliarden. Die Region Asien und Pazifik umfasst 23 % der Landfläche der Welt, beherbergt jedoch 58 % der Weltbevölkerung. Nicht nachhaltige Muster der Ressourcennutzung und widersprüchliche politische Maßnahmen führen bereits zu einem anhaltenden Verlust von Wäldern und biologischer Vielfalt, und die Nachfrage nach Waldprodukten kann durch nachhaltige Ernten in der Region nicht mehr gedeckt werden. Das Überleben der Menschheit hängt daher von der zukünftigen ethischen Bewirtschaftung unserer natürlichen Ressourcen ab, die die Lebensader für das Überleben der Menschheit sind. In diesem Buch hat der Autor, der über drei Jahrzehnte wissenschaftliche Erfahrung in der Naturschutzforschung verfügt, die komplexen Naturschutzprobleme der Insel Taiwan, früher bekannt als Formosa, zusammengefasst.
Autorenporträt
Govindasamy Agoramoorthy è Professore Emerito presso l'Università Tajen di Taiwan. È uno scienziato di fama internazionale. Ricopre inoltre la carica di Tata Visiting Chair presso la Sadguru Foundation, in India. Le sue ricerche spaziano dalla conservazione della natura allo sviluppo sostenibile e ha condotto ricerche sul campo in tutti e tre i continenti tropicali del mondo.