79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch beleuchtet das wachsende Problem des virtuellen Autismus - eine Erkrankung, bei der übermäßige Bildschirmnutzung in der frühen Kindheit zu Symptomen führt, die denen von Autismus-Spektrum-Störungen ähneln. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung, klinischer Erkenntnisse und realer Fälle wird untersucht, wie die frühe und anhaltende Nutzung digitaler Geräte die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung von Kleinkindern stören kann. Das Buch unterstreicht die Bedeutung einer rechtzeitigen Erkennung, einer genauen Diagnose und des Potenzials für eine Genesung durch…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch beleuchtet das wachsende Problem des virtuellen Autismus - eine Erkrankung, bei der übermäßige Bildschirmnutzung in der frühen Kindheit zu Symptomen führt, die denen von Autismus-Spektrum-Störungen ähneln. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung, klinischer Erkenntnisse und realer Fälle wird untersucht, wie die frühe und anhaltende Nutzung digitaler Geräte die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung von Kleinkindern stören kann. Das Buch unterstreicht die Bedeutung einer rechtzeitigen Erkennung, einer genauen Diagnose und des Potenzials für eine Genesung durch reduzierte Bildschirmzeit und verstärkte menschliche Interaktion. Es richtet sich an Eltern, Pädagogen und Ärzte und plädiert für Prävention, digitale Ausgewogenheit und eine fürsorgliche Umgebung, um die gesunde Entwicklung von Kindern in einer von Bildschirmen übersättigten Welt zu unterstützen.
Autorenporträt
Mme Vidhupriya K. K., professeure agrégée au NIPMR, Kerala, possède plus de 20 ans d'expérience dans les technologies d'assistance et la réadaptation. Elle est titulaire d'une maîtrise en orthophonie et en éducation spécialisée.M. Bharat Bhushan Bharti, directeur de Bharti Mobility, s'engage à autonomiser les personnes handicapées.