129,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 16. Februar 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Elektrische Energieversorgungsnetze sind wesentliche Bausteine bei der Umgestaltung der Energieversorgungssysteme im Rahmen der Energiewende. Die Energieversorgungsnetze, die sich über den gesamten Spannungsbereich von 0,4 kV bis 380 kV erstrecken, sind charakterisiert durch eine große geografische Ausdehnung, sowie durch eine Vielzahl elektrisch und funktional miteinander verbundener Komponenten. Aufgrund dieser Komplexität und aufgrund der besonderen Eigenschaften der verwendeten Netzmodelle kommen hierbei spezielle Berechnungsverfahren zum Einsatz (z.B. Sparse Matrix Techniques). Dieses…mehr

Produktbeschreibung
Elektrische Energieversorgungsnetze sind wesentliche Bausteine bei der Umgestaltung der Energieversorgungssysteme im Rahmen der Energiewende. Die Energieversorgungsnetze, die sich über den gesamten Spannungsbereich von 0,4 kV bis 380 kV erstrecken, sind charakterisiert durch eine große geografische Ausdehnung, sowie durch eine Vielzahl elektrisch und funktional miteinander verbundener Komponenten. Aufgrund dieser Komplexität und aufgrund der besonderen Eigenschaften der verwendeten Netzmodelle kommen hierbei spezielle Berechnungsverfahren zum Einsatz (z.B. Sparse Matrix Techniques). Dieses Buch beschreibt die wesentlichen Berechnungsmethoden und ¿verfahren für Netze der elektrischen Energieversorgung. Es ist aus langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit sowie aus der Bearbeitung zahlreicher praxisorientierter Projekte in Zusammenarbeit mit Partnern der Industrie und der Energieversorgungsbranche entstanden.
Autorenporträt
Dr.-Ing. Karl Friedrich Schäfer, Studium Elektrische Energietechnik an der Technischen Universität Darmstadt, Promotion an der Bergische Universität Wuppertal, anschließend Tätigkeit bei der RWE Energie AG. Er war Leiter der Koordinierungsstelle Nachhaltige Energieversorgung, Akademischer Direktor und stellvertretender Leiter des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgungstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal. Er ist Lehrbeauftragter für das Fach "Theorie der Netzberechnung" an der Bergischen Universität Wuppertal.