49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Elektronik ist das Rückgrat des heutigen Lebensstils. Die Weiterentwicklung elektronischer Geräte basiert auf der kontinuierlichen Entwicklung elektronischer Geräte und integrierter Schaltkreise. Die steigende Nachfrage nach höheren Integrationsdichten elektronischer Geräte hat zur Entstehung der molekularen Elektronik geführt, die im Wesentlichen darauf abzielt, einzelne Moleküle oder Molekülgruppen als Grundelemente elektronischer Geräte zu verwenden. Die Molekularelektronik kann das Mooresche Gesetz aufrechterhalten, das andernfalls bis 2020 enden würde. Ein großartiges Material, die…mehr

Produktbeschreibung
Elektronik ist das Rückgrat des heutigen Lebensstils. Die Weiterentwicklung elektronischer Geräte basiert auf der kontinuierlichen Entwicklung elektronischer Geräte und integrierter Schaltkreise. Die steigende Nachfrage nach höheren Integrationsdichten elektronischer Geräte hat zur Entstehung der molekularen Elektronik geführt, die im Wesentlichen darauf abzielt, einzelne Moleküle oder Molekülgruppen als Grundelemente elektronischer Geräte zu verwenden. Die Molekularelektronik kann das Mooresche Gesetz aufrechterhalten, das andernfalls bis 2020 enden würde. Ein großartiges Material, die Kohlenstoffnanoröhre (CNT), wird als möglicher Bestandteil für nanoelektronische Schaltkreise untersucht. Sie scheint einer der perfekten Kandidaten zu sein, um uns bis zum Ende der Kurve des Mooreschen Gesetzes zu bringen. Kohlenstoffnanoröhren haben also sicherlich eine vielversprechende Zukunft. CNT ist ein Molekül, das zwei wichtige Eigenschaften besitzt, wie eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine hohe Zugfestigkeit, und für den Ladungstransport in der molekularen Elektronik verwendet werden kann. Es wurden viele Experimente und Theorien durchgeführt, um den Ladungstransfer durch sie zu charakterisieren. Aus der Literatur geht hervor, dass CNTs eine außergewöhnliche elektrische Leitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit und mechanische Eigenschaften aufweisen.
Autorenporträt
Ruhee, M.Tech im Bereich Elektronik und Kommunikation. Ihre Abschlussarbeit befasst sich mit der Untersuchung der Variation der elektrischen Leitfähigkeit von Kohlenstoff-Nanoröhren. Zu ihren Veröffentlichungen gehören Übersichtsartikel über CNT, die auf einer nationalen Konferenz veröffentlicht wurden, sowie ein Übersichtsartikel über Fullerene und Nanoelektronik, der auf einer internationalen Konferenz veröffentlicht wurde.