Interdisziplinäre Tage für Neue Musik und Theologie - 17.-20. Juni 2004 - Dokumentation und Auswertung Herausgegeben:Dahlgrün, Corinna; Darmstadt, Hans
Interdisziplinäre Tage für Neue Musik und Theologie - 17.-20. Juni 2004 - Dokumentation und Auswertung Herausgegeben:Dahlgrün, Corinna; Darmstadt, Hans
Die Interdisziplinären Tage für Neue Musik und Theologie in der Martinskirche in Kassel standen 2004 unter dem anstößigen Titel Gottesfleisch, der Komponisten und Theologen zur Auseinandersetzung mit der Person und dem Geschick des Jesus von Nazareth herausforderte. In diesem Band sind die Ergebnisse dieser interdisziplinär und überkonfessionell geführten Auseinandersetzung dokumentiert - aus theologischer (Vorträge und Gesprächsbeiträge des Neutestamentlers Knut Backhaus und der Systematikerin Magdalene Frettlöh, Predigten von Manfred Josuttis und Corinna Dahlgrün) wie musikalischer…mehr
Die Interdisziplinären Tage für Neue Musik und Theologie in der Martinskirche in Kassel standen 2004 unter dem anstößigen Titel Gottesfleisch, der Komponisten und Theologen zur Auseinandersetzung mit der Person und dem Geschick des Jesus von Nazareth herausforderte. In diesem Band sind die Ergebnisse dieser interdisziplinär und überkonfessionell geführten Auseinandersetzung dokumentiert - aus theologischer (Vorträge und Gesprächsbeiträge des Neutestamentlers Knut Backhaus und der Systematikerin Magdalene Frettlöh, Predigten von Manfred Josuttis und Corinna Dahlgrün) wie musikalischer Perspektive (Gesprächsbeiträge von Carola Bauckholt, Christfried Brödel, Friedhelm Döhl, Hans-Ola Ericsson und Jörg Herchet, Ausführungen zu der Auftragskomposition von Jörg Herchet) und vervollständigt durch detaillierte Auswertungen der Tagung (Herbert Glossner und Volker Stümke).
Die Herausgeber: Corinna Dahlgrün wurde 1957 in Hamburg geboren. Sie studierte Theologie und Germanistik (1991 Promotion, 1992 Ordination, 2001 Habilitation in Praktischer Theologie an der Universität Göttingen). Von 2001 bis 2004 lehrte sie an der Kirchlichen Hochschule Bethel/Bielefeld, seit 2005 hat sie den Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Universität Jena inne. Hans Darmstadt wurde 1943 in Halle/Saale geboren. Er studierte u. a. Kirchenmusik und arbeitete an verschiedenen Orten als Kantor und Organist. Seit 1994 ist er Kirchenmusikdirektor an St. Martin Kassel, außerdem ist er Professor für Musiktheorie/Komposition und Analyse an der Musikhochschule in Lübeck.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Herbert Glossner: Die Musik ist die Botschaft - «mit Hand und Fuß». «Gottesfleisch» und das Material der Töne - Volker Stümke: «Moderne Kompositionen erfordern geistige Mitarbeit». Eine theologische Auswertung der Tage «neue musik in der kirche 2004» - Magdalene L. Frettlöh: Gottesfleisch - Impulsreferate zu «Theologie im Gespräch» - Knut Backhaus: Gottesfleisch - Impulsreferate zu «Theologie im Gespräch» - Jörg Herchet/Jörg Milbradt/José Luis Melchor Galindo Burke: Zur «kantate zum fest des leibes und blutes christi (fronleichnam)» von Jörg Herchet - Manfred Josuttis: Predigt zu Hebräer 1,1-4; 2,5-9.17f. - Corinna Dahlgrün: Predigt zu Offenbarung 5,6-11.
Aus dem Inhalt: Herbert Glossner: Die Musik ist die Botschaft - «mit Hand und Fuß». «Gottesfleisch» und das Material der Töne - Volker Stümke: «Moderne Kompositionen erfordern geistige Mitarbeit». Eine theologische Auswertung der Tage «neue musik in der kirche 2004» - Magdalene L. Frettlöh: Gottesfleisch - Impulsreferate zu «Theologie im Gespräch» - Knut Backhaus: Gottesfleisch - Impulsreferate zu «Theologie im Gespräch» - Jörg Herchet/Jörg Milbradt/José Luis Melchor Galindo Burke: Zur «kantate zum fest des leibes und blutes christi (fronleichnam)» von Jörg Herchet - Manfred Josuttis: Predigt zu Hebräer 1,1-4; 2,5-9.17f. - Corinna Dahlgrün: Predigt zu Offenbarung 5,6-11.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826