43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Forschungsarbeit war es zu untersuchen, ob das Aufkommen neuer digitaler Technologien und das Aufkommen des Fernunterrichts die Bildung beeinflussen und wie dieser Einfluss die Qualität des Lehrens/Lernens verbessert. Denn wir wissen, dass das traditionelle Modell sehr alt ist und in den letzten Jahrhunderten nur wenige Änderungen vorgenommen wurden, um die Qualität der Bildung (Lehren/Lernen) zu modernisieren und zu verbessern. Zur Unterstützung dieser Arbeit wurde die Methode der bibliographischen Recherche angewandt, und durch diese Recherche wurden die Gedanken verschiedener…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Forschungsarbeit war es zu untersuchen, ob das Aufkommen neuer digitaler Technologien und das Aufkommen des Fernunterrichts die Bildung beeinflussen und wie dieser Einfluss die Qualität des Lehrens/Lernens verbessert. Denn wir wissen, dass das traditionelle Modell sehr alt ist und in den letzten Jahrhunderten nur wenige Änderungen vorgenommen wurden, um die Qualität der Bildung (Lehren/Lernen) zu modernisieren und zu verbessern. Zur Unterstützung dieser Arbeit wurde die Methode der bibliographischen Recherche angewandt, und durch diese Recherche wurden die Gedanken verschiedener Autoren über das Thema "die Implementierung der neuen Technologien in der Bildung des 21. Jahrhunderts", das als das Jahrhundert des digitalen technologischen Zeitalters bekannt ist, beobachtet. Nach dieser Untersuchung konnte festgestellt werden, dass dieses Paradigma der Nutzung von Technologien in der Bildung Vor- und Nachteile hat. Die wichtigste Schlussfolgerung all dieser Arbeiten war, dass durch die Kombination der traditionellen Methode mit der technologischen Methode beim Lehren/Lernen das Wissen von den Schülern besser aufgenommen werden kann und die Qualität der Bildung deutlich verbessert wird. In der gesamten Arbeit werden Argumente angeführt, die erklären, wie es möglich war, zu dieser Schlussfolgerung zu gelangen.
Autorenporträt
Professore a contratto presso il Dipartimento di Ingegneria Tessile della UEM. Dottorato di ricerca in Ingegneria tessile presso l'Università del Minho. Master in Ingegneria Chimica presso l'Università Statale di Maringá - UEM. Specializzazione in Insegnamento nell'istruzione superiore presso il Centro Universitario di Maringá. Laurea in Ingegneria tessile presso l'UEM.