42,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Sichelzellenanämie ist eine genetische Erkrankung des Hämoglobins, die autosomal-rezessiv vererbt wird. Sie entsteht durch eine Punktmutation im 6. Codon des Beta-Globin-Gens (auf Chromosom 11), gefolgt von der Substitution von Glutaminsäure durch Valin in der Hämoglobin-Kette. In den Entwicklungsländern wird sie aufgrund der hohen Kosten und der Komplexität der konventionellen Diagnosemethoden oft spät diagnostiziert. Ziel dieser Arbeit war es, die diagnostische Zuverlässigkeit des Sickle SCAN®-Tests im Neugeborenenscreening unter Bezugnahme auf die Hb-Elektrophorese in Lubumbashi zu…mehr

Produktbeschreibung
Die Sichelzellenanämie ist eine genetische Erkrankung des Hämoglobins, die autosomal-rezessiv vererbt wird. Sie entsteht durch eine Punktmutation im 6. Codon des Beta-Globin-Gens (auf Chromosom 11), gefolgt von der Substitution von Glutaminsäure durch Valin in der Hämoglobin-Kette. In den Entwicklungsländern wird sie aufgrund der hohen Kosten und der Komplexität der konventionellen Diagnosemethoden oft spät diagnostiziert. Ziel dieser Arbeit war es, die diagnostische Zuverlässigkeit des Sickle SCAN®-Tests im Neugeborenenscreening unter Bezugnahme auf die Hb-Elektrophorese in Lubumbashi zu ermitteln.Die vorliegende Studie ergab, dass der Sickle-Scan-Test ein zuverlässiges, vorteilhaftes und effizientes Instrument ist, das wir für das systematische und flächendeckende Screening auf Sichelzellenanämie in der DRK empfehlen.
Autorenporträt
Tina Katamea, nata nel 1982, è medico specialista in pediatria dal 2015 ed esercita presso le Cliniche Universitarie di Lubumbashi. Medico dal 2022, è professore associato ed esperta in patologie ematologiche e neonatologia. È attiva nella ricerca e in opere di beneficenza per i bambini svantaggiati.