Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,88 €
  • Broschiertes Buch

Die fortschreitende Integration der europäischen Staaten hat auch im Bereich der Elektrizitätswirtschaft weitreichenden Handlungsbedarf geschaffen. Die Studie beschreibt im Anschluß an eine prägnante Darstellung des Europäischen Primärrechts und der wichtigsten Richtlinien, die für die Elektrizitätswirtschaft von Bedeutung sind, die rechtliche und tatsächliche Lage in den Mitgliedstaaten der EU. Ausführlich und exemplarisch erläutert der Verfasser die Situation in Österreich. In einem historischen Überblick werden die Bestrebungen der EU seit dem Arbeitsdokument "Binnenmarkt für Energie" aus…mehr

Produktbeschreibung
Die fortschreitende Integration der europäischen Staaten hat auch im Bereich der Elektrizitätswirtschaft weitreichenden Handlungsbedarf geschaffen.
Die Studie beschreibt im Anschluß an eine prägnante Darstellung des Europäischen Primärrechts und der wichtigsten Richtlinien, die für die Elektrizitätswirtschaft von Bedeutung sind, die rechtliche und tatsächliche Lage in den Mitgliedstaaten der EU. Ausführlich und exemplarisch erläutert der Verfasser die Situation in Österreich. In einem historischen Überblick werden die Bestrebungen der EU seit dem Arbeitsdokument "Binnenmarkt für Energie" aus dem Jahre 1988 behandelt und ihnen der schließlich erzielte europäische Kompromiß gegenübergestellt. Überlegungen unter anderem zu seiner Umsetzung und der Elektrizitätswirtschaft der Zukunft runden das Werk ab.
Als leicht verständliche Information über die Rechtslage, die stets auch die wirtschaftlichen und technischen Gegebenheiten einbezieht, richtet sich das Werk vor allem an diejenigen, die sich rasch einen Überblick über das Thema verschaffen wollen, insbesondere auch an Ökonomen, Unternehmer und in der Elektrizitätsbranche Tätige.