Time, Historicity, Art, Culture, Metaphysics, the Transnatural BOOK 4 Phenomenology in the World Fifty Years after the Death of Edmund Husserl Herausgegeben von Tymieniecka, Anna-Teresa
Time, Historicity, Art, Culture, Metaphysics, the Transnatural BOOK 4 Phenomenology in the World Fifty Years after the Death of Edmund Husserl Herausgegeben von Tymieniecka, Anna-Teresa
This collection is the final volume of a four book survey of the state of phenomenology fifty years after the death of Edmund Husserl. Its publication represents a landmark in the comprehensive treatment of contemporary phenomenology in all its vastness and richness. The diversity of the issues raised here is dazzling, but the main themes of Husserl's thought are all either explicitly treated, or else they underlie the ingenious approaches found here. Time, historicity, intentionality, eidos, meaning, possibility/reality, and teleology are the main concerns of this collection devoted to…mehr
This collection is the final volume of a four book survey of the state of phenomenology fifty years after the death of Edmund Husserl. Its publication represents a landmark in the comprehensive treatment of contemporary phenomenology in all its vastness and richness. The diversity of the issues raised here is dazzling, but the main themes of Husserl's thought are all either explicitly treated, or else they underlie the ingenious approaches found here. Time, historicity, intentionality, eidos, meaning, possibility/reality, and teleology are the main concerns of this collection devoted to studies in aesthetics, metaphysics and literary interpretation, written by such authors as, among others, R. Cobb-Stevens, C. Moreno Marquez, J. Swiecimski, Sitansu Ray and M. Kronegger. These original studies of phenomenological aesthetics and literary theory by scholars from all parts of the world were gathered by the World Institute for Advanced Phenomenological Research and Learn ing during the year 1988/89 during its assessment of the phenomeno logical movement, fifty years after Husserl's death. IX A -T. Tymieniecka (ed.), Analecta Husserliana, Vol. XXXVII, ix.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
One time, Historicity, Culture.- Husserl and Historicism: Fifty Years Later.- The Teleology of the Historical Being in Hartmann and Husserl.- Historical Time, Mind, and Critical Philosophy of History.- Does Man Co-Create Time?.- The Reactivation of the Past as an Ethical Demand on the Phenomenologist.- Hartmann: The Historicity of Cultural Data.- Hombre y Civilizatión: 1492, La Educatión Imposible.- Phenomenology as a Theory of Culture.- Two Husserlian and Posthusserlian Approaches to Aesthetics.- The Methodological Foundations of Phe-nomenological Aesthetics.- Bild und Kunst im Husserls Nachlass.- Aesthetic Concepts of a Phenomeno-logical Origin.- A Poet's Life and Work in the Perspective of Phenomenology.- On the Quasi-Intentional Nature of Represented Objects in a Film Work of Art.- Three The Life-Significance of Literature and its Interpretation.- Tymieniecka's Vindication of the Life Significance of Literature. Homo Ludens and Homo Creator: Scapino.- The Enigma of Avant-Gardes.- Phenomenology and the Pragmatics of Literary Realism.- The Reader and the Reality of the Literary Text: Towards the Construction of Aesthetic Meaning.- Art as Communication.- Phenomenology and the Reception of Literary Texts: The Implied Reader as an Element of a Genre.- L'Oeuvre Litteraire, La Construction Interieure et la Reconstruction.- The Hundredlettered Name: Thunder in James Joyce's Finnegans Wake.- Refiguring Nature: Tropes of Estrangement in Contemporary American Poetry.- Four Metaphysical Issues in Aesthetics.- Anti-Metaphysical Thinking on Art (Heidegger and Merleau-Ponty).- The Sense of Possibility: On the Ontologico-Eidetic Relevance of the Character (The Experimental Ego) in Literary Experience.- Truth and Untruth in the Museum Exhibition.- Nihilism and Noesis: TheContribution of Phenomenology to the Sartrean Analysis of Flaubert.- Goethe and Schopenhauer: A Phenomenology of the Final Vision in Faust II.- The Tagorean Interpretation of "Ami": Man's Self-Esteem.- The Magic of Art in the Magic-Less World.- El Problema Einailogico.- Index of Names.
One time, Historicity, Culture.- Husserl and Historicism: Fifty Years Later.- The Teleology of the Historical Being in Hartmann and Husserl.- Historical Time, Mind, and Critical Philosophy of History.- Does Man Co-Create Time?.- The Reactivation of the Past as an Ethical Demand on the Phenomenologist.- Hartmann: The Historicity of Cultural Data.- Hombre y Civilizatión: 1492, La Educatión Imposible.- Phenomenology as a Theory of Culture.- Two Husserlian and Posthusserlian Approaches to Aesthetics.- The Methodological Foundations of Phe-nomenological Aesthetics.- Bild und Kunst im Husserls Nachlass.- Aesthetic Concepts of a Phenomeno-logical Origin.- A Poet's Life and Work in the Perspective of Phenomenology.- On the Quasi-Intentional Nature of Represented Objects in a Film Work of Art.- Three The Life-Significance of Literature and its Interpretation.- Tymieniecka's Vindication of the Life Significance of Literature. Homo Ludens and Homo Creator: Scapino.- The Enigma of Avant-Gardes.- Phenomenology and the Pragmatics of Literary Realism.- The Reader and the Reality of the Literary Text: Towards the Construction of Aesthetic Meaning.- Art as Communication.- Phenomenology and the Reception of Literary Texts: The Implied Reader as an Element of a Genre.- L'Oeuvre Litteraire, La Construction Interieure et la Reconstruction.- The Hundredlettered Name: Thunder in James Joyce's Finnegans Wake.- Refiguring Nature: Tropes of Estrangement in Contemporary American Poetry.- Four Metaphysical Issues in Aesthetics.- Anti-Metaphysical Thinking on Art (Heidegger and Merleau-Ponty).- The Sense of Possibility: On the Ontologico-Eidetic Relevance of the Character (The Experimental Ego) in Literary Experience.- Truth and Untruth in the Museum Exhibition.- Nihilism and Noesis: TheContribution of Phenomenology to the Sartrean Analysis of Flaubert.- Goethe and Schopenhauer: A Phenomenology of the Final Vision in Faust II.- The Tagorean Interpretation of "Ami": Man's Self-Esteem.- The Magic of Art in the Magic-Less World.- El Problema Einailogico.- Index of Names.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.