Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,50 €
  • Gebundenes Buch

Als Tor zur Neuen Welt war New York schon immer die Stadt von dramatischer Rasanz ¿ ein Ort der großen Träume und des ständigen Wandels. Thomas Hoepker, legendärer Fotojournalist und ehemaliger Präsident der Fotoagentur Magnum, fängt den vielschichtigen Geist der Metropole mit ihren unzähligen Stimmungen anschaulich ein und dokumentiert so gleichsam gut fünfzig Jahre der jüngeren Stadtgeschichte. Die Bilder des alteingesessenen Wahl-New-Yorkers reichen von den frühen 1960er Jahren über den 11. September bis zu den aktuellen Nachwirkungen des Hurrikans Sandy. Mit journalistischem Eifer und…mehr

Produktbeschreibung
Als Tor zur Neuen Welt war New York schon immer die Stadt von dramatischer Rasanz ¿ ein Ort der großen Träume und des ständigen Wandels. Thomas Hoepker, legendärer Fotojournalist und ehemaliger Präsident der Fotoagentur Magnum, fängt den vielschichtigen Geist der Metropole mit ihren unzähligen Stimmungen anschaulich ein und dokumentiert so gleichsam gut fünfzig Jahre der jüngeren Stadtgeschichte. Die Bilder des alteingesessenen Wahl-New-Yorkers reichen von den frühen 1960er Jahren über den 11. September bis zu den aktuellen Nachwirkungen des Hurrikans Sandy. Mit journalistischem Eifer und einem wachen Auge für die entscheidenden Details dokumentiert Hoepker das wahre New York - die Vielfalt seiner Bewohner und den Reiz seiner berühmten Wahrzeichen oder versteckten, entlegenen Ecken. Die einfühlsamen Fotografien vermitteln ein intensives Gefühl für die gebaute Landschaft und die komplexe urbane Kultur New Yorks.

- Eine Hommage des gefeierten Magnum-Fotografen an New York und die New Yorker

- Ein einfühlsamer und faszinierender Einblick in diese facettenreiche Stadt

- Ausstellung vom 15. Juni 2013 - 31. August 2013 in der Leica Galerie Frankfurt
Autorenporträt
Thomas Hoepker zählt zu den international bekanntesten und renommiertesten Fotografen. Seit 1959 erschienen seine Bildreportagen zunächst regelmäßig in der "Münchner Illustrierten" und in der Illustrierten "Kristall", später arbeitete er als Fotograf und Art Director für den "Stern", bis er 1989 Mitglied der Fotoagentur "Magnum" wurde, deren Vorsitz er von 2003 bis 2006 führte. Seine Fotografien wurden in zahlreichen Büchern veröffentlicht und weltweit in Galerien und Museen ausgestellt. Heute lebt Thomas Hoepker als freier Fotograf in New York und Berlin.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.06.2013

Wunderbare Katastrophe

Als "seinen Künstler" habe Henri Nannen ihn damals beim "stern" bezeichnet, sagt Thomas Höpker und fügt hinzu: "Das war keineswegs als Kompliment gemeint." Vielmehr verbarg sich dahinter die Kritik, dass er kein Rauhbein sei, kein Kriegs- und Katastrophenfotograf. Doch dann schuf ausgerechnet er, fast schon im Ruhestand, mit seinem Bild des brennenden World Trade Center eine Ikone der Fotografie. Dass New York auch im Alltag eine Katastrophe ist, eine wunderbare freilich, wie ein geflügeltes Wort sagt, beweist Höpker mit Porträts und Schnappschüssen der Stadt aus mehr als fünfzig Jahren. (F.L.)

"New York" von Thomas Höpker. teNeues Verlag, Kempen 2013. 120 Seiten, 76 Fotos. Gebunden, 35 Euro. Arbeiten von Thomas Höpker zeigt die Leica Galerie in Frankfurt (Am Salzhaus 2) bis 31. August.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main