Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,49 €
  • Gebundenes Buch

3, 2, 1 und rummms! Die Heilsversprechen sind verführerisch. Mit technologischen Wunderwaffen will eine Allianz aus Wissenschaftlern, Regierungen und High-Tech-Konzernen den Klimawandel stoppen, Hunger und Terror aus der Welt schaffen. Geo-Engineering, Nanotechnologie oder "konvergierende Technologien" heißen die Zauberbesen, mit denen die Probleme der Menschheit ausgekehrt werden sollen. Doch wollen wir im Kampf gegen den Klimawandel wirklich Ozeane gegen die Erderwärmung düngen? Warum der Einsatz unkalkulierbarer Technologien der falsche Weg ist, schildert der Technologie-Experte und Träger…mehr

Produktbeschreibung
3, 2, 1 und rummms! Die Heilsversprechen sind verführerisch. Mit technologischen Wunderwaffen will eine Allianz aus Wissenschaftlern, Regierungen und High-Tech-Konzernen den Klimawandel stoppen, Hunger und Terror aus der Welt schaffen. Geo-Engineering, Nanotechnologie oder "konvergierende Technologien" heißen die Zauberbesen, mit denen die Probleme der Menschheit ausgekehrt werden sollen. Doch wollen wir im Kampf gegen den Klimawandel wirklich Ozeane gegen die Erderwärmung düngen? Warum der Einsatz unkalkulierbarer Technologien der falsche Weg ist, schildert der Technologie-Experte und Träger des Alternativen Nobelpreises Pat Mooney pointiert und bildreich in seinem Buch "Next Bang.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Den Skeptizismus kauft Peter Unfried dem Autor ab. Pat Mooney, so scheint es ihm, weiß wovon er spricht, wenn er Geo-Engineering, also die Manipulation des Ökosystems, um den Klimawandel zu stoppen, in seinem Buch als Fluchtweg für feige Politiker und kapitales Geschäft bezeichnet. Außerdem schätzt Unfried den Autor für seine Offenheit, und die bietet auf jeden Fall mehr als bloß eine düstere Perspektive. Die Alternativen zum Geo-Engineering, die Mooney aufzeigt, so erklärt uns Unfried, fordern allerdings unsere Geduld.

© Perlentaucher Medien GmbH