55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Angesichts der Verschlechterung des Lebens, die wir objektiv und subjektiv in unserem Alltag spüren, könnte man vielleicht sagen, dass das Bild, das unsere Zeit zeichnet, das eines Nebels ist, denn es ist nicht klar, was mit uns geschehen wird oder wohin wir gehen werden. Infolgedessen sind wir in unserer Zeit weder das eine noch das andere, und die Art und Weise, wie wir gewohnt sind, mit den Herausforderungen der Realität umzugehen, funktioniert nicht mehr. Mit anderen Worten: Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem alle Formen, die wir gelernt haben, um in der Welt zu überleben, wie das…mehr

Produktbeschreibung
Angesichts der Verschlechterung des Lebens, die wir objektiv und subjektiv in unserem Alltag spüren, könnte man vielleicht sagen, dass das Bild, das unsere Zeit zeichnet, das eines Nebels ist, denn es ist nicht klar, was mit uns geschehen wird oder wohin wir gehen werden. Infolgedessen sind wir in unserer Zeit weder das eine noch das andere, und die Art und Weise, wie wir gewohnt sind, mit den Herausforderungen der Realität umzugehen, funktioniert nicht mehr. Mit anderen Worten: Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem alle Formen, die wir gelernt haben, um in der Welt zu überleben, wie das politisch-institutionelle System, die Art und Weise, wie wir unser eigenes Leben und unsere Beziehungen zu anderen Menschen organisieren, das Parteiensystem, soziale Kollektive und Bewegungen sowie das Modell der Repräsentation, den existenziellen Bedürfnissen unserer Zeit nicht mehr vollständig entsprechen. Und die neuen Formen, die an die Stelle der alten treten sollen, stecken noch in den Kinderschuhen. In diesem Buch befasst sich João Miranda mit den verschiedenen Auswirkungen der "Nebel-Ära" auf die brasilianische politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Szene und macht deutlich, dass wir mangels eines definierten Horizonts noch immer keine langfristige Vision haben und unser Handeln fast ausschließlich darin besteht, auf die jüngsten Krisen zu reagieren.
Autorenporträt
João Elter Borges Miranda wurde 1992 in Cachoeira Alta, Goiás, geboren. Er schreibt für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, darunter Jornal da Manhã und Pragmatismo Político. Er ist Kolumnist der Zeitschrift Caros Amigos und Geschichtsstudent an der Staatlichen Universität von Ponta Grossa (PR).