Das Thema Schlafen im eigenen Bett humorvoll aufbereitet
Cover und Aufmachung:
---------------------------------------
Ein Junge in Ritterrüstung reitet auf einem Tiger in Begleitung eines Hasen und eines Krokodils. Kombiniert mit dem Titel kann man schon vermuten, dass der Junge sich allerlei
abenteuerliche Geschichten einfallen lässt, um nicht in seinem Bett zu schlafen.
Das fantasievolle…mehrDas Thema Schlafen im eigenen Bett humorvoll aufbereitet
Cover und Aufmachung:
---------------------------------------
Ein Junge in Ritterrüstung reitet auf einem Tiger in Begleitung eines Hasen und eines Krokodils. Kombiniert mit dem Titel kann man schon vermuten, dass der Junge sich allerlei abenteuerliche Geschichten einfallen lässt, um nicht in seinem Bett zu schlafen.
Das fantasievolle Cover hat mich sofort angesprochen und neugierig auf den Inhalt gemacht.
Inhalt:
---------------------------------------
Aus Sicht eines kleinen Jungen wird hier sehr humorvoll erzählt, wie einfallsreich die Argumente eines Kindes sein können, um nicht (alleine) im eigenen Bett, sondern lieber in dem der Eltern zu liegen. Eine Situation, in der sich sicherlich alle Eltern früher oder später wiedererkennen dürften. Das Buch bietet humorvolle Unterhaltung für die gesamte Familie und wirft anfangs natürlich die Frage auf, für welche Seite am Ende der Kampf entschieden wird.
Mein Eindruck:
---------------------------------------
Bereits beim ersten Durchblättern haben mir die Bilder sehr gut gefallen. Es gibt viel zu Entdecken, es ist ähnlich wie bei den Wimmelbildern. Zu jedem Erzählthema des Jungen schafft die Illustratorin, die richtige Stimmung zu vermitteln, egal ob es um das Gefühl eines Eisklotzes oder um Bedrohungen durch Piraten geht. In den Bildern sind zudem noch kleine, nicht auf den ersten Blick erkennbare Botschaften für die vorlesenden Erwachsenen enthalten, die mich immer wieder schmunzeln ließen und das Vorlesen zu einem richtigen Vergnügen machten.
Tiger, Hase und Krokodil,kurz die drei wichtigsten Freunde des Jungen, finden sich auf jeder Seite in etwas anderer Form wieder und für die Kinder ist es einfach toll, diese immer wieder neu zu suchen und zu entdecken.
Die Ausreden des Jungen zeugen von der großen Fantasie und Erfindungsgabe, wie nur Kinder sie haben können. Meine Tochter ist erst 2,5 Jahre alt (Altersempfehlung ist eigentlich ab 3 J.), aber sie hat das gesamte Buch über gebannt gelauscht und öfter gelacht darüber, was der Junge sich alles einfallen ließ. Aber vor allem hatte sie viel Spaß beim Erkunden der Bilder. Mittlerweile habe ich ihr das Buch schon mehrmals vorlesen müssen und wir entdecken immer wieder was neues. So wird es auch für Erwachsenen nicht so schnell langweilig!
Das Ende der Geschichte ließ mich aus Elternsicht beim ersten Lesen etwas enttäuscht zurück. Erst beim zweiten Durchgang entdeckte ich, dass man die Bilder vor und nach der Geschichte auf der Umschlagseite eigentlich dazu nehmen muss. Sie sind allerdings so unscheinbar, fast transparent gehalten, dass ich erst mal nicht auf die Idee gekommen bin, sie zur Geschichte zu zählen. Fast ist es wie eine unterschwellige Botschaft an die Eltern: Die Kleinen bekommen zwar zunächst ihren Willen, letztendlich wird sich aber doch die Hoffnung der Eltern durchsetzen, man muss nur Geduld haben. So gesehen, sehr schlau gemacht!
Es ist nicht ein klassisches Kinderbuch, wie ich es erwartet hatte (offene, einfach offensichtliche Botschaft) und dadurch war ich anfangs etwas irritiert. Meiner Tochter hat es jedoch von vorneherein gefallen und durch die subtilen Botschaften und den Bilderreichtum hat das Buch einen hohen Wiedervorlesewert und bietet dabei für Kinder und Erwachsene immer wieder Neues. Daher volle Punktzahl!
Fazit:
---------------------------------------
Das Thema Schlafen im eigenen Bett mit viel Humor und tollen Bildern aufbereitet, bietet auch bei mehrmaligem Vorlesen immer wieder neue Entdeckungen für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.