Du bist freundlich, hilfsbereit - und innerlich erschöpft. Denn der größte Selbstverrat geschieht nicht durch andere, sondern jedes Mal, wenn du Ja sagst, obwohl du Nein meinst. Vielleicht kennst du das: Du übernimmst Aufgaben, die du gar nicht willst. Du lächelst, obwohl du wütend bist. Du tröstest, obwohl du selbst keine Kraft mehr hast. Und während alle dich für deine Nettigkeit loben, wächst in dir ein leiser Schmerz - das Gefühl, dass dich niemand wirklich sieht. Doch die Wahrheit ist unbequem und befreiend zugleich: Nettsein ist keine Tugend, wenn es dich selbst zerstört. Was sich wie Rücksicht anfühlt, ist oft Selbstverleugnung. Was du für Harmonie hältst, ist manchmal nur Angst vor Ablehnung. Erst wenn du aufhörst, allen gefallen zu wollen, können dich Menschen wirklich erkennen - nicht als "die Nette", sondern als das, was du bist: echt, lebendig, unverstellt. Dieses Buch ist für alle, die genug davon haben, sich kleinzuhalten, um geliebt zu werden. Für alle, die ihre Stimme wiederfinden wollen, ohne Schuldgefühle, ohne Angst, ohne schlechtes Gewissen. Es zeigt dir, warum People Pleasing keine Freundlichkeit, sondern ein erlerntes Überlebensmuster ist und wie du es Schritt für Schritt hinter dir lässt. Mit klaren psychologischen Einsichten und alltagstauglichen Werkzeugen lernst du, Grenzen zu setzen, ohne dich schuldig zu fühlen, Schuldgefühle zu verstehen und loszulassen, und dein eigenes Leben wieder mutig in die Hand zu nehmen. Denn wer immer nett ist, wird vielleicht gemocht, aber selten respektiert. Wer echt ist, wird nicht von allen gemocht, aber endlich gesehen. Dies ist kein Buch über Härte. Es ist eine Einladung zur Freiheit. Zu einem Leben, das nicht angepasst, sondern authentisch ist. Nicht nett. Sondern echt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno












